Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Die Militarisierung Deutschlands im 19. Jahrhundert by Doreen Oelmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Doreen Oelmann ISBN: 9783638386951
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Doreen Oelmann
ISBN: 9783638386951
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Schwerpunkte der Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das 19. Jahrhundert und dessen Bezug zum Militär dargestellt. Dabei soll vor allem die Einstellung der Menschen zum Militärdienst und Krieg im Mittelpunkt stehen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welchen Stand hatte das Militär in der Gesellschaft? Wie engagierten sich die Menschen selbst in Kriegs- bzw. Friedenszeiten für das Militär? Welche Entwicklungen gab es bei den Einstellungen zum Militär bzw. wie wurde die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts an das Militär herangeführt?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,3, Universität Leipzig (Institut für Kirchengeschichte), Veranstaltung: Schwerpunkte der Kirchengeschichte im 19. Jahrhundert, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird das 19. Jahrhundert und dessen Bezug zum Militär dargestellt. Dabei soll vor allem die Einstellung der Menschen zum Militärdienst und Krieg im Mittelpunkt stehen. Dabei werden folgende Fragen beantwortet: Welchen Stand hatte das Militär in der Gesellschaft? Wie engagierten sich die Menschen selbst in Kriegs- bzw. Friedenszeiten für das Militär? Welche Entwicklungen gab es bei den Einstellungen zum Militär bzw. wie wurde die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts an das Militär herangeführt?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empfinden der Wohnzufriedenheit aus der Perspektive von Menschen mit geistiger Behinderung by Doreen Oelmann
Cover of the book Political Advertising in den USA by Doreen Oelmann
Cover of the book Formen und Entwicklung von Armut in Industrienationen. Vergleich zwischen USA, Japan und Deutschland by Doreen Oelmann
Cover of the book Erich Kästners 'Emil und die Detektive'. Ein Großstadtroman auch für große Leute? by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Rolle der Politik in Schillers 'Ästhetischen Briefen über die Erziehung des Menschen' by Doreen Oelmann
Cover of the book Besondere Rechtsprobleme beim Aufbau eines Dienstleistungsfranchisesystems aus der Sicht des Franchisegebers by Doreen Oelmann
Cover of the book Neoutopien sozialen Ausgleichs by Doreen Oelmann
Cover of the book Die Querbebauung der Elbe am Beispiel der Stadt Dresden by Doreen Oelmann
Cover of the book Exemplarische Vorstellung zweier UN-Friedensmissionen in Afrika im Zusammenhang zur Betrachtung der Konfliktentstehung durch die Entkolonialisierung by Doreen Oelmann
Cover of the book 'Cash Flow at Risk'-Verfahren für das Risikomanagement. Begrifflichkeiten und Grundlagen by Doreen Oelmann
Cover of the book Juden in den USA und ihr Verhältnis zu Israel by Doreen Oelmann
Cover of the book Multicast-video over LAN by Doreen Oelmann
Cover of the book Arbeit und Sexualität by Doreen Oelmann
Cover of the book Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung by Doreen Oelmann
Cover of the book WebQuests - Eine neue Möglichkeit zum Unterricht mit neuen Medien by Doreen Oelmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy