Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg

Überlegungen zu einem (Medien-) Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Die Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg by Julia Harrer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Harrer ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Harrer
ISBN: 9783656006978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,7, Universität Trier (Medienwissenschaft: Print/ Online), Veranstaltung: Projektseminar zur Bachelor-Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit handelt von der Plagiatsaffäre um Karl-Theodor zu Guttenberg und fasst Überlegungen zu dem Ereignis und seiner medienwissenschaftlichen Relevanz zusammen. Es geht darum, warum es sich bei dieser Plagiatsaffäre um ein Medienereignis handelt, welche Faktoren dazu beigetragen haben, dass daraus ein Medienereignis wurde und worin die Spezifika des Medienereignisses liegen. Weiterhin gibt diese Arbeit Denkanstöße, in welche Richtungen man Medienereignisse analysieren kann und liefert dementsprechend verschiedene Betrachtungsansätze.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Julia Harrer
Cover of the book Religiöse Tendenzen in Franz Kafkas 'Das Schloß'. Stellt Kafka eine jüdisch-religiöse Welt dar? by Julia Harrer
Cover of the book Ethik als Managementaufgabe by Julia Harrer
Cover of the book Die Form der Erwachseneninitiation nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil by Julia Harrer
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Julia Harrer
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Julia Harrer
Cover of the book For developing countries economic growth must be a higher priority than sustainability by Julia Harrer
Cover of the book Der Lichtblick beim Kunden by Julia Harrer
Cover of the book Das Kindeswohl-Konzept by Julia Harrer
Cover of the book Störungen im Bereich der visuellen Wahrnehmung by Julia Harrer
Cover of the book Die Jüdische Frau um 1900 im Blickwinkel des Zionismus by Julia Harrer
Cover of the book Integration in der Reformschule Kassel by Julia Harrer
Cover of the book 'Regenbogenfamilie - NA UND ?!'. Forschungsbericht auf Grundlage der 'Grounded Theory' by Julia Harrer
Cover of the book Entwicklung und Aussagekraft traditioneller Perfomancemasse by Julia Harrer
Cover of the book Armutsbekämpfung im subsaharischen Afrika by Julia Harrer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy