Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen

Wie die Erwartungshaltungen der Lehrkräfte das Leistungsvermögen ihrer Schüler beeinflussen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Die selbsterfüllende Prophezeiung im Schulwesen by Christine Glatz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Glatz ISBN: 9783640961566
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Glatz
ISBN: 9783640961566
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten. Während erste Studien zu den Auswirkungen von Lehrererwartungen auf Schülerleistungen noch scheinbar skandalöse Ergebnisse hervorbrachten und die Diskussion entfachten, ob Lehrkräfte somit maßgeblich für das Zustandekommen von schulischen und folglich sozialen Ungleichheiten verantwortlich seien, konnten zahlreiche spätere Studien zeigen, dass eine derart vereinfachte Sichtweise nicht ausreichend ist, um das weite Feld dieses Themas angemessen darzustellen. In der folgenden Arbeit soll nun aufgedeckt werden, was die Forschung bisher zeigen konnte und welche Aspekte weiterhin Fragen aufwerfen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Obwohl die Diskussion um die Effekte der sogenannten selbsterfüllenden Prophezeiung bereits seit Jahrzehnten die empirische Wissenschaft beschäftigt, ist sie dennoch aktuell und bietet zahlreiche Forschungsfragen, die bislang nicht eindeutig geklärt werden konnten. Während erste Studien zu den Auswirkungen von Lehrererwartungen auf Schülerleistungen noch scheinbar skandalöse Ergebnisse hervorbrachten und die Diskussion entfachten, ob Lehrkräfte somit maßgeblich für das Zustandekommen von schulischen und folglich sozialen Ungleichheiten verantwortlich seien, konnten zahlreiche spätere Studien zeigen, dass eine derart vereinfachte Sichtweise nicht ausreichend ist, um das weite Feld dieses Themas angemessen darzustellen. In der folgenden Arbeit soll nun aufgedeckt werden, was die Forschung bisher zeigen konnte und welche Aspekte weiterhin Fragen aufwerfen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Chance für die Jugendsozialarbeit beim Übergang von Schule und Beruf bei benachteiligten Jugendlichen in der Offenen Jugendarbeit by Christine Glatz
Cover of the book Inszenierungen des Bösen in phantastischer Kinder- und Jugendliteratur by Christine Glatz
Cover of the book Jugendsprache: Untersuchungen zum Sprachgebrauch in der Jugendzeitschrift BRAVO by Christine Glatz
Cover of the book The Dangers of Political Instrumentalization of International Judicial Organs by Christine Glatz
Cover of the book Bodenerosion und Bodendegradation in den Steppenlandschaften der ehemaligen Sowjetunion (insbes. Kulundasteppe) by Christine Glatz
Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Christine Glatz
Cover of the book Internationale Kommunikation - eine exemplarische Analyse am Beispiel Deutschland-Brasilien by Christine Glatz
Cover of the book Der Insolvenztatbestand 'Überschuldung'. Vermeidung einer Insolvenz im Konzern by Christine Glatz
Cover of the book Heterogene Produktanforderungen in der Logistikbranche by Christine Glatz
Cover of the book Agavengewächse, Agaven, Agavaceae by Christine Glatz
Cover of the book Mittelalterliche Rechnungen der Stadt Braunschweig by Christine Glatz
Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Christine Glatz
Cover of the book Geschlechtskonstruktion über Avatare in Second Life by Christine Glatz
Cover of the book Die Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens. Ein Überblick anhand eines Fragebogens by Christine Glatz
Cover of the book Die deutsche Konsensdemokratie by Christine Glatz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy