Die Selbstvergewisserung bei Augustinus

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Die Selbstvergewisserung bei Augustinus by Patrick Siegfried, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Siegfried ISBN: 9783640812509
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Siegfried
ISBN: 9783640812509
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus interessiert sich in seiner ersten Phase seines Denkens, bis ca. 396 für zwei Dinge: Gott und die Seele. Diesen Zielen ordnet er sein Streben nach Erkenntnis unter. Beeinflusst durch die in der Spätantike üblichen Skepsis, ist Augustinus unzufrieden mit den Erklärungen seiner Zeit über die Herkunft des Bösen, Sinn und Zweck des Lebens, kann sich aber andererseits mit dem Zweifel nicht geben. Am Ausgangspunkt seiner Suche steht die 'Selbstvergewisserung': 'Der du den Willen hast, in dich hineinzuschauen, hast du das Wissen auch von deinem Sein? - Ich hab es. -Woher weißt du dies? - Das weiß ich nicht. - Empfindest du dich selbst als einfach oder als ein Vielfaches? - Das weiß ich nicht. - Weißt du, dass du selbst denkst? - Ich weiß es.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Augustinus interessiert sich in seiner ersten Phase seines Denkens, bis ca. 396 für zwei Dinge: Gott und die Seele. Diesen Zielen ordnet er sein Streben nach Erkenntnis unter. Beeinflusst durch die in der Spätantike üblichen Skepsis, ist Augustinus unzufrieden mit den Erklärungen seiner Zeit über die Herkunft des Bösen, Sinn und Zweck des Lebens, kann sich aber andererseits mit dem Zweifel nicht geben. Am Ausgangspunkt seiner Suche steht die 'Selbstvergewisserung': 'Der du den Willen hast, in dich hineinzuschauen, hast du das Wissen auch von deinem Sein? - Ich hab es. -Woher weißt du dies? - Das weiß ich nicht. - Empfindest du dich selbst als einfach oder als ein Vielfaches? - Das weiß ich nicht. - Weißt du, dass du selbst denkst? - Ich weiß es.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Majakovskijs poetische Innovationen in den Poemen 'Ljublju' und 'Pro ?to' by Patrick Siegfried
Cover of the book Die Entwicklung von Konzentration und Agglomeration in sich weltwirtschaftlich integrierenden Ländern by Patrick Siegfried
Cover of the book Internationalisierungsstrategien und ihre Bedeutung für den Mittelstand by Patrick Siegfried
Cover of the book Herstellen eines Nudelteigs (Unterweisung Koch / Köchin) by Patrick Siegfried
Cover of the book Betrachtung des Gegenstandes in Otto Dix' Radierzyklus 'Der Krieg' by Patrick Siegfried
Cover of the book Trainingslehre II: Ausdauertraining by Patrick Siegfried
Cover of the book Hermann Heller - ein intellektueller Vordenker aktueller Leitkulturkonzepte by Patrick Siegfried
Cover of the book Die Familienkonflikte im Gleichnis vom Verlorenen Sohn - Gespiegelt in der Kurzprosa bei Franz Kafka by Patrick Siegfried
Cover of the book Sportlehrerkompetenz: Motivation im Schulsport by Patrick Siegfried
Cover of the book Erkenntnis des EGMR vom 23.09.2010, Bsw. 425/03 Obst gegen Deutschland by Patrick Siegfried
Cover of the book APN Rolle. Schlüsselbegriff von Advanced Nursing Practice (ANP) by Patrick Siegfried
Cover of the book Die sumerische Stadt Ur und die holozäne Küstenentwicklung des Persisch-Arabischen Golfes by Patrick Siegfried
Cover of the book Einfluss von Stimmung und Motivation auf kognitive Prozesse by Patrick Siegfried
Cover of the book Bewegung und Lernen by Patrick Siegfried
Cover of the book Intra-Ethnic Land Conflict. An Example of the Ameru Indigenous Peace Building Approaches by Patrick Siegfried
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy