Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre Argumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre Argumente by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer ISBN: 9783656475521
Publisher: Science Factory Publication: August 6, 2013
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
ISBN: 9783656475521
Publisher: Science Factory
Publication: August 6, 2013
Imprint: Science Factory
Language: German

Darf die Türkei in die EU? Eine endlos erscheinende und hitzig debattierte Streitfrage, bei der zwei Kulturen aufeinanderprallen. Dabei steht die Zukunft sowohl der Türkei als auch der EU auf dem Spiel. Der Ausgang ist entscheidend für die Erweiterungspolitik und zukünftige Ausrichtung der EU. Doch es ist auch eine Frage nach Identität und nach den Kernwerten Europas. Dieses Buch zeichnet wesentliche Argumentationslinien der EU-Erweiterungs-Debatte nach und erläutert die europäische und türkische Haltung zur Beitrittsfrage. Es stellt gleichzeitig einen Versuch dar, das Staatengebilde der EU mit politikwissenschaftlichen Kategorien zu erfassen. Aus dem Inhalt: Die Kopenhagener Kriterien für den EU-Beitritt; Wirtschaftliche Voraussetzungen; Stereotype in der EU bezüglich der Türkei; Kernproblematiken in der Türkei: Die Zypernfrage, Das KurdInnenproblem, Die Rolle des Militärs in der Türkei; Außen- und sicherheitspolitische Implikationen; Geostrategische und -politische Bedeutung der Türkei; Demographische und migrationspolitische Argumentationskriterien; Die EU als 'Union der Staaten' und 'Union der Bürger'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Darf die Türkei in die EU? Eine endlos erscheinende und hitzig debattierte Streitfrage, bei der zwei Kulturen aufeinanderprallen. Dabei steht die Zukunft sowohl der Türkei als auch der EU auf dem Spiel. Der Ausgang ist entscheidend für die Erweiterungspolitik und zukünftige Ausrichtung der EU. Doch es ist auch eine Frage nach Identität und nach den Kernwerten Europas. Dieses Buch zeichnet wesentliche Argumentationslinien der EU-Erweiterungs-Debatte nach und erläutert die europäische und türkische Haltung zur Beitrittsfrage. Es stellt gleichzeitig einen Versuch dar, das Staatengebilde der EU mit politikwissenschaftlichen Kategorien zu erfassen. Aus dem Inhalt: Die Kopenhagener Kriterien für den EU-Beitritt; Wirtschaftliche Voraussetzungen; Stereotype in der EU bezüglich der Türkei; Kernproblematiken in der Türkei: Die Zypernfrage, Das KurdInnenproblem, Die Rolle des Militärs in der Türkei; Außen- und sicherheitspolitische Implikationen; Geostrategische und -politische Bedeutung der Türkei; Demographische und migrationspolitische Argumentationskriterien; Die EU als 'Union der Staaten' und 'Union der Bürger'

More books from Science Factory

Cover of the book Ältere Mitarbeiter erfolgreich führen. Wie demopraphiefeste Personalführung funktioniert by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Ich kann nicht anders! Wie Zwangsstörungen das Leben beeinflussen by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Politik in Russland. Führt das System Putin in eine defekte Demokratie? by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Sterben ohne Leiden. Selbstbestimmt dank Patientenverfügung by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Herausforderung Fußballtrainer. Den Nachwuchs richtig führen und fördern by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Brasilien. Eine aufstrebende Wirtschaftsmacht by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Die Frage nach dem Geschlecht: Hermaphroditismus und Intersexualität by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Ist gleichgeschlechtliche Liebe Sünde? Christliche Kirchen und ihr Umgang mit Homosexuellen by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Der Wunsch nach dem Tod. Zur ethischen Vertretbarkeit von Sterbehilfe by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book How can the euro area crisis be solved in the long run? by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Biologische Killer. Epidemien und Pandemien by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Kinder lernen Sprechen. Theorien des Spracherwerbs by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Jean-Paul Sartre. Philosophie des Existenzialismus by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
Cover of the book Atomausstieg? Ja bitte! Gründe und Folgen einer Abkehr von der Atomenergie in Deutschland by Orkun Aktuna, Alona Gordeew, Benjamin Spörer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy