Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen

Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Jugend im Holocaust. Wie Schüler den Holocaust durch Kinder- und Jugendliteratur verstehen lernen by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi, Science Factory
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi ISBN: 9783668224230
Publisher: Science Factory Publication: June 17, 2016
Imprint: Science Factory Language: German
Author: Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
ISBN: 9783668224230
Publisher: Science Factory
Publication: June 17, 2016
Imprint: Science Factory
Language: German
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlieren die Gräueltaten des Holocaust für die Schülergenerationen von heute an Bedeutung. Es wird zunehmend schwieriger für junge Menschen, einen Zusammenhang zu der eigenen Lebenswelt herzustellen. Wie dieser Band zeigt, sind Werke der Kinder- und Jugendliteratur ein geeignetes Gegenmittel gegen das Vergessen. Die hier behandelten Titel, das 'Tagebuch der Anne Frank', 'Ich bin ein Stern' von Inge Auerbacher und Uri Orlevs 'Lauf, Junge, lauf', erzählen den Holocaust aus der Perspektive von Kindern und jungen Erwachsenen. Die Protagonisten bieten eine Identifikationsfläche für die Schüler und helfen ihnen, den Holocaust bereits in jungem Alter zu verstehen. Doch wie lässt sich der Holocaust für die Schule didaktisch aufbereiten? Wie sähen geeignete Unterrichtskonzepte aus? Der Band zeigt beispielhaft, wie eine didaktische Umsetzung dieses sensiblen Themas gelingen kann. Aus dem Inhalt: - Der Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur - Historischer Hintergrund - Didaktische Aufbereitungsmöglichkeiten - Mögliche Unterrichtskonzepte - Analyse von Beispieltexten - 'Ich bin ein Stern', 'Das Tagebuch der Anne Frank', 'Lauf, Junge, Lauf'
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Über 70 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs verlieren die Gräueltaten des Holocaust für die Schülergenerationen von heute an Bedeutung. Es wird zunehmend schwieriger für junge Menschen, einen Zusammenhang zu der eigenen Lebenswelt herzustellen. Wie dieser Band zeigt, sind Werke der Kinder- und Jugendliteratur ein geeignetes Gegenmittel gegen das Vergessen. Die hier behandelten Titel, das 'Tagebuch der Anne Frank', 'Ich bin ein Stern' von Inge Auerbacher und Uri Orlevs 'Lauf, Junge, lauf', erzählen den Holocaust aus der Perspektive von Kindern und jungen Erwachsenen. Die Protagonisten bieten eine Identifikationsfläche für die Schüler und helfen ihnen, den Holocaust bereits in jungem Alter zu verstehen. Doch wie lässt sich der Holocaust für die Schule didaktisch aufbereiten? Wie sähen geeignete Unterrichtskonzepte aus? Der Band zeigt beispielhaft, wie eine didaktische Umsetzung dieses sensiblen Themas gelingen kann. Aus dem Inhalt: - Der Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur - Historischer Hintergrund - Didaktische Aufbereitungsmöglichkeiten - Mögliche Unterrichtskonzepte - Analyse von Beispieltexten - 'Ich bin ein Stern', 'Das Tagebuch der Anne Frank', 'Lauf, Junge, Lauf'

More books from Science Factory

Cover of the book Systematischer Vergleich der Wirkung von Google-, Bing- und Facebook Ads by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Die Herrschaft Ludwigs XIV. by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Punk und Rock in der DDR. Musik als Rebellion einer überwachten Generation by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book The Development of an E-Commerce Model in the Luxury Industry by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Identitätsfindung im Migrationsprozess. Existenzanalyse als Hilfestellung bei der Suche nach der eigenen interkulturellen Identität by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Die Türkei und die EU - auf ewig unvereinbar? Die EU-Beitrittsdebatte und ihre Argumente by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Kindererziehung - aber richtig! by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Altes Deutschland. Der demografische Wandel und die Zukunft des Wohlfahrtsstaats by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Alternative Pädagogik: Geborgenheit, Stimulation & Herausforderung by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Nein, ich esse nicht! Therapie und Folgen von Magersucht by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Mutter(un)glück. Postnatale Depression verstehen by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Tiere in der Therapie by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Wenn Kinder die Rolle der Eltern übernehmen. Phasen der Parentifizierung von Kindern psychisch kranker Eltern by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Kinder, Kinder! Die Familienpolitik Deutschlands by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
Cover of the book Fußball und Homosexualität. Immer noch Grund für eine rote Karte? by Anne-Maria Lenhart, Julia Bleffert, Maria Kalaitzi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy