Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen

Nonfiction, Reference & Language, Law, Family Law
Cover of the book Die Testierunfähigkeit von Schreib- und Sprechunfähigen by André Fünfeich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Fünfeich ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Fünfeich
ISBN: 9783638132336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Familienrecht / Erbrecht, Note: 8, Georg-August-Universität Göttingen (Juristische Fakultät), Veranstaltung: Seminar im Erb-/Familien- und Zivilprozeßrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Schreib- und sprechunfähige Personen konnten bis zum 19.01.1999 nicht wirksam testieren, weil sie die aus den §§ 2232 , 2233 BGB und dem § 31 S. 1 BeurkG resultierenden einfachgesetzlichen Formvor-schriften nicht erfüllen konnten, was zur Form-nichtigkeit der Testamente führte. Dieser generelle Ausschluß von Schreib- und Sprechunfähigen von der Testiermöglichkeit wurde mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) vom 19.01.1999 als Grundrechtsverstoß gewertet, für verfassungswidrig erklärt und eine Testiermöglichkeit für schreib- und schreibunfähige Stumme eröffnet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gründe für das Scheitern der DDR - Wirtschaft by André Fünfeich
Cover of the book Cultural Distance and its Impact on Expatriation by André Fünfeich
Cover of the book Das Yoga-Hotel. Ein Beherbergungskonzept mit ganzheitlichem Wellness-Ansatz by André Fünfeich
Cover of the book Technische Aspekte der Internet-Telefonie/VoIP by André Fünfeich
Cover of the book Die Prototypentheorie Eleanor Roschs by André Fünfeich
Cover of the book Hochzeitsreisen im 19. und frühen 20. Jahrhundert by André Fünfeich
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by André Fünfeich
Cover of the book The Saga Mind by André Fünfeich
Cover of the book Online-Konflikt-Resolution. Überlegung für eine Dispute Resolution bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet by André Fünfeich
Cover of the book Die Bedeutung der Kommunikation bei taubblinden Menschen by André Fünfeich
Cover of the book Portfolio Praktikumsbericht Geographie Klasse 6 Gymnasium Sachsen by André Fünfeich
Cover of the book Vergleich des Lebens von Frauen in Deutschland und muslimischen Frauen im Iran by André Fünfeich
Cover of the book Schule und Elternhaus by André Fünfeich
Cover of the book Der Haftbefehl-Fall des IGH by André Fünfeich
Cover of the book Auf den Spuren von Sylvia Plath und Anne Sexton. Zwischen Autobiografie, Schreibtherapie und lyrischer Kreativität by André Fünfeich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy