Die Umsetzung universeller Menschenrechtsvertraege in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Comparative, International
Cover of the book Die Umsetzung universeller Menschenrechtsvertraege in Deutschland by Désirée Hofmann, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Désirée Hofmann ISBN: 9783631724613
Publisher: Peter Lang Publication: June 19, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Désirée Hofmann
ISBN: 9783631724613
Publisher: Peter Lang
Publication: June 19, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch betrachtet die Rechtsprechung deutscher Gerichte zu universellen Menschenrechtsverträgen vollständig und in verschiedenen Rechtsbereichen. Auf globaler Ebene werden verschiedene Menschenrechte durch die universellen Menschenrechtsverträge gewährt. Diese werden aber oftmals von den deutschen Gerichten nicht beachtet, obgleich der EMRK seit Görgülü ein hoher Status beigemessen wird. Während sich andere Werke zum Themenkomplex oftmals nur mit den Entscheidungen über Studiengebühren beschäftigen, betrachtet die Autorin den Umgang der Rechtsprechung mit universellen Menschenrechtsverträgen im Gesamten. Hierzu zieht sie die Rechtsprechung deutscher Gerichte heran und identifiziert Grundmuster im Umgang mit universellen Menschenrechtsverträgen. Die aufgedeckten Defizite werden sodann der Behandlung der EMRK durch das BVerfG gegenübergestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch betrachtet die Rechtsprechung deutscher Gerichte zu universellen Menschenrechtsverträgen vollständig und in verschiedenen Rechtsbereichen. Auf globaler Ebene werden verschiedene Menschenrechte durch die universellen Menschenrechtsverträge gewährt. Diese werden aber oftmals von den deutschen Gerichten nicht beachtet, obgleich der EMRK seit Görgülü ein hoher Status beigemessen wird. Während sich andere Werke zum Themenkomplex oftmals nur mit den Entscheidungen über Studiengebühren beschäftigen, betrachtet die Autorin den Umgang der Rechtsprechung mit universellen Menschenrechtsverträgen im Gesamten. Hierzu zieht sie die Rechtsprechung deutscher Gerichte heran und identifiziert Grundmuster im Umgang mit universellen Menschenrechtsverträgen. Die aufgedeckten Defizite werden sodann der Behandlung der EMRK durch das BVerfG gegenübergestellt.

More books from Peter Lang

Cover of the book Sprachminderheiten: gestern, heute, morgen- Minoranze linguistiche: ieri, oggi, domani by Désirée Hofmann
Cover of the book Die Ukraine Grenzland oder Bruecke? by Désirée Hofmann
Cover of the book Hochqualifizierte externe Mitarbeiter als Wissensquelle by Désirée Hofmann
Cover of the book Zur Notwendigkeit einer Reform des § 238 StGB by Désirée Hofmann
Cover of the book Political Animals by Désirée Hofmann
Cover of the book Wikipedia: Palimpseste der Gegenwart by Désirée Hofmann
Cover of the book Maßnahmen finanzieller Restrukturierung by Désirée Hofmann
Cover of the book Contribution à lhistoire du service public postal : de la Révolution au tournant libéral du second Empire by Désirée Hofmann
Cover of the book Les années 1540 : regards croisés sur les arts et les lettres by Désirée Hofmann
Cover of the book The Past in the Present by Désirée Hofmann
Cover of the book Metaphysik und die Ordination des Bewusstseins by Désirée Hofmann
Cover of the book Kinderrechte by Désirée Hofmann
Cover of the book Die Besteuerung ehrenamtlicher Taetigkeit im Umsatzsteuerrecht by Désirée Hofmann
Cover of the book Mapping Autonomy in Language Education by Désirée Hofmann
Cover of the book Das Potsdamer Abkommen 19452015 by Désirée Hofmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy