Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment, Jurisprudence
Cover of the book Die Urabstimmung im britischen Arbeitskampfrecht im Licht der EMRK by Felix Berding, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Berding ISBN: 9783653980301
Publisher: Peter Lang Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Felix Berding
ISBN: 9783653980301
Publisher: Peter Lang
Publication: July 8, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Das britische Urabstimmungserfordernis vor Arbeitskämpfen ist äußerst komplex. Gewerkschaften droht bei einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften die Rechtswidrigkeit der Kampfmaßnahme. Für deren Folgen können sie gegenüber dem betroffenen Arbeitgeber unter Umständen deliktisch haften. Dieses System wird in Tatbestand und Rechtsfolgen ausführlich analysiert. Anschließend wird die britische Regelung einer kritischen Überprüfung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzogen. Besondere Bedeutung hat dabei das vom Europäischen Gerichtshof jüngst konkretisierte Streikrecht. Vor diesem Hintergrund ist ein begrenztes Urabstimmungserfordernis auch in Deutschland denkbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Das britische Urabstimmungserfordernis vor Arbeitskämpfen ist äußerst komplex. Gewerkschaften droht bei einem Verstoß gegen die gesetzlichen Vorschriften die Rechtswidrigkeit der Kampfmaßnahme. Für deren Folgen können sie gegenüber dem betroffenen Arbeitgeber unter Umständen deliktisch haften. Dieses System wird in Tatbestand und Rechtsfolgen ausführlich analysiert. Anschließend wird die britische Regelung einer kritischen Überprüfung auf ihre Vereinbarkeit mit Art. 11 Abs. 1 der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzogen. Besondere Bedeutung hat dabei das vom Europäischen Gerichtshof jüngst konkretisierte Streikrecht. Vor diesem Hintergrund ist ein begrenztes Urabstimmungserfordernis auch in Deutschland denkbar.

More books from Peter Lang

Cover of the book Talking Back to Globalization by Felix Berding
Cover of the book Justice and Redemption by Felix Berding
Cover of the book Commercial Integration between the European Union and Mexico by Felix Berding
Cover of the book Kulturvermittlung und Interkulturalitaet, ein Deutsch-Franzoesisch-Tunesischer Dialog by Felix Berding
Cover of the book Aspects of Anglo-Saxon and Medieval England by Felix Berding
Cover of the book Kurt Blaukopf on Music Sociology an Anthology by Felix Berding
Cover of the book Farewell to Postmodernism by Felix Berding
Cover of the book The ESPN Effect by Felix Berding
Cover of the book Die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen von 17001900 by Felix Berding
Cover of the book Classics Revisited by Felix Berding
Cover of the book Se ha hecho camino al andar by Felix Berding
Cover of the book Humanitats a la xarxa: món medieval - Humanities on the web: the medieval world by Felix Berding
Cover of the book Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung by Felix Berding
Cover of the book Interdisziplinaeres Kolloquium zur Geschlechterforschung II by Felix Berding
Cover of the book Germans in Tonga by Felix Berding
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy