Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History
Cover of the book Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung by Alexander Rost, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Rost ISBN: 9783653969726
Publisher: Peter Lang Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Alexander Rost
ISBN: 9783653969726
Publisher: Peter Lang
Publication: April 30, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Walpurgisnacht, die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai, ist nach volkstümlicher Vorstellung das einschlägige Datum für die Zusammenkunft von Geistern und Hexen. Während der Hexenverfolgungen galt die Teilnahme am vermeintlichen Hexenkonvent als wichtiges Indiz für das Crimen magiae, das Zaubereiverbrechen. Doch darüber hinaus wurde die Walpurgisnacht mit der Zeit ein verbreitetes kulturelles Thema. Literarisch bekannt geworden ist sie vor allem durch Goethes Faust-Dichtung. Die Studie erschließt in der deutschsprachigen Dichtung von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart die Stoff- und Motivgeschichte der Walpurgisnacht und der sich zumeist in dieser Nacht ereignenden Geister- und Hexenversammlung.

More books from Peter Lang

Cover of the book Religion and Secularism in the European Union by Alexander Rost
Cover of the book Mapping Cinematic Norths by Alexander Rost
Cover of the book Die Gefaehrdung von Tatbeteiligten im Anwendungsbereich der §§ 315 b, 315 c StGB by Alexander Rost
Cover of the book Recht und Rechtssprache in Korea und Deutschland by Alexander Rost
Cover of the book Rechtsfragen der Regulierung außerboerslicher derivativer Finanzinstrumente by Alexander Rost
Cover of the book Die Bedeutung von Value Co-Creation fuer die Marke by Alexander Rost
Cover of the book Critique of Cosmopolitan Reason by Alexander Rost
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Alexander Rost
Cover of the book The New Politics of Global Academic Mobility and Migration by Alexander Rost
Cover of the book Lost and Found in «Translation» by Alexander Rost
Cover of the book Pandemics and the Media by Alexander Rost
Cover of the book La liaison : approches contemporaines by Alexander Rost
Cover of the book Monolingualism Bilingualism Multilingualism by Alexander Rost
Cover of the book La France, lAllemagne, lEurope by Alexander Rost
Cover of the book Uebersetzen als Problemloeseprozess by Alexander Rost
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy