Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert

Ein deutsch-italienischer Vergleich

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History, History, Germany
Cover of the book Nationale und aristokratische Symbolik und Denkmalpolitik im 19. Jahrhundert by Margit Bansbach, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margit Bansbach ISBN: 9783653995268
Publisher: Peter Lang Publication: September 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Margit Bansbach
ISBN: 9783653995268
Publisher: Peter Lang
Publication: September 10, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Entstehende Nationen brauchen Symbole. Das galt auch für Deutschland und Italien. Hier waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Dieses Buch untersucht Übereinstimmungen, Verbindungen und Unterschiede zwischen den deutschen und italienischen Symbolen und den Absichten der jeweiligen Mäzene. Beide Nationen unterschieden sich sehr in ihrer politischen und gesellschaftlichen Ausgangslage, aber eben auch in ihrer Mentalität. Die herrschenden Dynastien, Regierungen und nicht in Regierungsverantwortung stehenden Adligen nutzten die Denkmäler und deren Inszenierungen für ihre Zwecke. Der Vergleich beider Nationen zeigt dabei beachtliche Übereinstimmungen. Die Zielsetzung der jeweiligen Mäzene konnte jedoch sehr unterschiedlich sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Entstehende Nationen brauchen Symbole. Das galt auch für Deutschland und Italien. Hier waren Nationaldenkmäler, Denkmalparks, Denkmalfeste und Mythen Teile dieser Symbolik. Dieses Buch untersucht Übereinstimmungen, Verbindungen und Unterschiede zwischen den deutschen und italienischen Symbolen und den Absichten der jeweiligen Mäzene. Beide Nationen unterschieden sich sehr in ihrer politischen und gesellschaftlichen Ausgangslage, aber eben auch in ihrer Mentalität. Die herrschenden Dynastien, Regierungen und nicht in Regierungsverantwortung stehenden Adligen nutzten die Denkmäler und deren Inszenierungen für ihre Zwecke. Der Vergleich beider Nationen zeigt dabei beachtliche Übereinstimmungen. Die Zielsetzung der jeweiligen Mäzene konnte jedoch sehr unterschiedlich sein.

More books from Peter Lang

Cover of the book Education and the Crisis of Public Values by Margit Bansbach
Cover of the book Buchwidmungen der Fruehen Neuzeit als Quellen der Stadt-, Sozial- und Druckgeschichte by Margit Bansbach
Cover of the book Hip Hop DJs and the Evolution of Technology by Margit Bansbach
Cover of the book La perception des normes textuelles, communicationnelles et linguistiques en écriture journalistique by Margit Bansbach
Cover of the book Narrating the Postcolonial Nation by Margit Bansbach
Cover of the book Bildungseinrichtungen im sozialen und raeumlichen Kontext by Margit Bansbach
Cover of the book Das Heilige als Problem der gegenwaertigen Religionswissenschaft by Margit Bansbach
Cover of the book Developing Intra-regional Exchanges through the Abolition of Commercial and Tariff Barriers / Labolition des barrières commerciales et tarifaires dans la région de lOcéan indien by Margit Bansbach
Cover of the book A River Rather Than a Road by Margit Bansbach
Cover of the book E-Learning and Education for Sustainability by Margit Bansbach
Cover of the book Media Ecology by Margit Bansbach
Cover of the book Shifting the Kaleidoscope by Margit Bansbach
Cover of the book Media and the Ukraine Crisis by Margit Bansbach
Cover of the book Communicative Cities in the 21st Century by Margit Bansbach
Cover of the book Coaching eine Frage der Theorie? by Margit Bansbach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy