Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse

Nonfiction, History
Cover of the book Diskussion der Fragestellung 'Zeitgeschichte ist Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sog. Goldhagen-Kontroverse by Antje Urbank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antje Urbank ISBN: 9783640924844
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antje Urbank
ISBN: 9783640924844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführung Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Aussage 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sogenannten Goldhagen Kontroverse diskutiert. Martin Sabrow hat sich 2003 in seinem Werk 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' mit dem Thema der Zeitgeschichte und dieses als Streitgeschichte beschäftigt. In diesem Werk setzt er sich auch mit der Kontroverse über das Werk 'Hitlers willige Vollstrecker - Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust' (Englisch: Hitler´s Willing Executioners) von Daniel Jonah Goldhagen von 1996 auseinander. Es handelt zum einen von der Alleinschuld Hitlers am 3. Reich bzw. am Zweiten Weltkrieg sowie zum anderen von der Kollektivschuld der Deutschen, die alle Schichten der Gesellschaft betraf.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Einführung Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay wird die Aussage 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' von Martin Sabrow am Beispiel der sogenannten Goldhagen Kontroverse diskutiert. Martin Sabrow hat sich 2003 in seinem Werk 'Zeitgeschichte als Streitgeschichte' mit dem Thema der Zeitgeschichte und dieses als Streitgeschichte beschäftigt. In diesem Werk setzt er sich auch mit der Kontroverse über das Werk 'Hitlers willige Vollstrecker - Ganz gewöhnliche Deutsche und der Holocaust' (Englisch: Hitler´s Willing Executioners) von Daniel Jonah Goldhagen von 1996 auseinander. Es handelt zum einen von der Alleinschuld Hitlers am 3. Reich bzw. am Zweiten Weltkrieg sowie zum anderen von der Kollektivschuld der Deutschen, die alle Schichten der Gesellschaft betraf.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Formen der Anrede und ihre Bedeutung in verschiedenen Kulturen by Antje Urbank
Cover of the book Broken Flowers - Broken Identity? Fragmentierte Identitäten zwischen Neoliberalismus und spielerischer Postmoderne by Antje Urbank
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Antje Urbank
Cover of the book Fertigungs- und Betriebsmittelkonstruktion by Antje Urbank
Cover of the book Die Nachfolge bei Tod eines Gesellschafters in einer Personengesellschaft by Antje Urbank
Cover of the book Die EU-Osterweiterung - und die Gründe Deutschlands sich für eine Erweiterung einzusetzen by Antje Urbank
Cover of the book Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft und die 'Verwässerung' der deutschen Gartenstadtidee by Antje Urbank
Cover of the book Der zentrale Begriff der Komposition in der Kunst und der Musik im Bezug zum Maler Johannes Itten und seiner Farbenlehre by Antje Urbank
Cover of the book Sukzession mariner Makrofauna auf künstlichem Hartsubstrat by Antje Urbank
Cover of the book An Outline of the Scottish Economy in the Eighteenth Century by Antje Urbank
Cover of the book Lenins Imperialismustheorie im Vergleich zu heutigen Wirtschaftstheorien by Antje Urbank
Cover of the book Facebook und die soziale Kohäsion by Antje Urbank
Cover of the book Eine Wiederkehr Mitteleuropas? - Außenhandelsentwicklung nach der Wende by Antje Urbank
Cover of the book Gary S. Becker - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1992 by Antje Urbank
Cover of the book Unterrichtsstunde: Psalmen - Gefühle, Wünsche, Lob und Dank vor Gott bringen; Klagen, Vertrauen, Danken und Loben in Psalmen - Psalm 69 by Antje Urbank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy