DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Barbara Wimmer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Barbara Wimmer ISBN: 9783638060264
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Barbara Wimmer
ISBN: 9783638060264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Diplom, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird davon ausgegangen, dass DJ-Kultur ein hybrides, popkulturelles Phänomen darstellt, welches mit der Erfindung des Radio-Apparates begonnen hat. Durch die Verbreitung neuer Technologien haben sich aber auch für DJs neue Tätigkeitsfelder entwickelt, und sie bereichern zusätzlich zum traditionellen Medium Radio auch die globale Internet-Radiolandschaft. Der theoretische Rahmen meiner Diplomarbeit ist das Umfeld der 'Cultural Studies'. Als Ausgangsbasis dienen die Anfänge der Birminghamer 'Subkulturschule' im direkten Vergleich mit Postsubkulturtheorien. '. Im Rahmen des 'Cultural Studies'-Kontexts wird auch die Rolle des DJs als Meinungsbildner, Künstler, Star und Lehrender untersucht. Die von mir für die Untersuchung des Gegenstandes angewandte Methode stellt das Experteninterview dar. Die Methodik orientiert sich an Lamneks 'Qualitativer Sozialforschung', sowie Bogners/Menzs 'Experteninterview'. Zu Kreis der Experten zählen Personen, die im Umfeld als 'DJ' oder im Radio als Redakteur DJ-zentrierter Sendungen arbeiten, sowie Personen aus dem Cultural Studies-Umfeld. Durch die zunehmende Technologisierung wird sich die DJ-Kultur weiterhin wandeln und anpassen. Als Abschluss der Arbeit möchte ich ausgehend von meinen Forschungsfragen die Hypothesen generieren. 1.DJ-Kultur ist ein hybrides, popkulturelles und globales Phänomen, welches sich durch die Entwicklung neuer Technologien ständig weiterentwickelt. 2.Der DJ von heute hat dabei verschiedene Funktionen. Er kann Opinion Leader, Star, Künstler oder Lehrender sein. 3.DJ-Kultur ist ein wesentlicher Teil der Clubkultur und ist neben dem Club vorwiegend in auditiven Medien wie z.B. dem Radio vertreten. Die Funktionen eines Radio-DJs und eines Club-DJs unterscheiden sich voneinander. 4.Durch die zunehmende Verbreitung neuer Technologien haben sich auf für den DJ neue Tätigkeitsfelder entwickelt. Zahlreiche Internet-Radiostationen werden ins Leben gerufen und ergänzen (bzw. komplementieren) die globale Medienlandschaft. 5.Die Authentizität der DJs, die in sogenannten 'Nischen'- und 'Mikromedien' agieren, ist innerhalb der Club-Kultur größer als in 'Massenmedien'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Wien (Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Diplom, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wird davon ausgegangen, dass DJ-Kultur ein hybrides, popkulturelles Phänomen darstellt, welches mit der Erfindung des Radio-Apparates begonnen hat. Durch die Verbreitung neuer Technologien haben sich aber auch für DJs neue Tätigkeitsfelder entwickelt, und sie bereichern zusätzlich zum traditionellen Medium Radio auch die globale Internet-Radiolandschaft. Der theoretische Rahmen meiner Diplomarbeit ist das Umfeld der 'Cultural Studies'. Als Ausgangsbasis dienen die Anfänge der Birminghamer 'Subkulturschule' im direkten Vergleich mit Postsubkulturtheorien. '. Im Rahmen des 'Cultural Studies'-Kontexts wird auch die Rolle des DJs als Meinungsbildner, Künstler, Star und Lehrender untersucht. Die von mir für die Untersuchung des Gegenstandes angewandte Methode stellt das Experteninterview dar. Die Methodik orientiert sich an Lamneks 'Qualitativer Sozialforschung', sowie Bogners/Menzs 'Experteninterview'. Zu Kreis der Experten zählen Personen, die im Umfeld als 'DJ' oder im Radio als Redakteur DJ-zentrierter Sendungen arbeiten, sowie Personen aus dem Cultural Studies-Umfeld. Durch die zunehmende Technologisierung wird sich die DJ-Kultur weiterhin wandeln und anpassen. Als Abschluss der Arbeit möchte ich ausgehend von meinen Forschungsfragen die Hypothesen generieren. 1.DJ-Kultur ist ein hybrides, popkulturelles und globales Phänomen, welches sich durch die Entwicklung neuer Technologien ständig weiterentwickelt. 2.Der DJ von heute hat dabei verschiedene Funktionen. Er kann Opinion Leader, Star, Künstler oder Lehrender sein. 3.DJ-Kultur ist ein wesentlicher Teil der Clubkultur und ist neben dem Club vorwiegend in auditiven Medien wie z.B. dem Radio vertreten. Die Funktionen eines Radio-DJs und eines Club-DJs unterscheiden sich voneinander. 4.Durch die zunehmende Verbreitung neuer Technologien haben sich auf für den DJ neue Tätigkeitsfelder entwickelt. Zahlreiche Internet-Radiostationen werden ins Leben gerufen und ergänzen (bzw. komplementieren) die globale Medienlandschaft. 5.Die Authentizität der DJs, die in sogenannten 'Nischen'- und 'Mikromedien' agieren, ist innerhalb der Club-Kultur größer als in 'Massenmedien'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Crimean War and its Impacts on Britain and Europe by Barbara Wimmer
Cover of the book Magie und Hexenwesen im Mittelalter by Barbara Wimmer
Cover of the book Standortanalyse. Informationen zu Standortanalyse für Unternehmen by Barbara Wimmer
Cover of the book Kritik an der visuellen Leichtgläubigkeit by Barbara Wimmer
Cover of the book Cloud Computing. Actionable Architecture by Barbara Wimmer
Cover of the book The Concept of Scaffolding in Primary English Teaching by Barbara Wimmer
Cover of the book Der Ratingprozess: Eine Untersuchung der von Ratingagenturen durchgeführten Bontitätsbewertungen by Barbara Wimmer
Cover of the book Objektive Hermeneutik. Die Sequenzanalyse by Barbara Wimmer
Cover of the book Bedeutung der P 300 in der Psychologie by Barbara Wimmer
Cover of the book Die Konflikte um Berg-Karabach und das Kosovo by Barbara Wimmer
Cover of the book Impacts Of Maritime Insecurity On Peace And Stability In The Indian Ocean Region by Barbara Wimmer
Cover of the book Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Barbara Wimmer
Cover of the book Wie die Werbung Aufmerksamkeit erregt. Die Werbepsychologie by Barbara Wimmer
Cover of the book Der Strukturwandel der Familie mit dem Blickpunkt auf die politische Wende 1989 by Barbara Wimmer
Cover of the book El Tango Argentino. Su origen y su desarollo by Barbara Wimmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy