Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Wie manipuliere ich Befragungen richtig? Einfluß der Fragebogengestaltung auf die Befragungsergebnisse by Lars Obernberger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Obernberger ISBN: 9783638392860
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Obernberger
ISBN: 9783638392860
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 4, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten, sondern er stellt die richtigen Fragen'. 'Frag nur vernünftig, und du hörst Vernünftiges'. Diese Zitate zeigen deutlich, dass man nur bei richtiger Fragestellung brauchbare und vernünftige Antworten erhalten kann. Fragen zählen zu den wichtigsten Instrumenten, die Menschen verwenden um an Informationen zu gelangen. Dabei geht es nicht um die Frage allein, sondern auch um die Antwort, die die Frage ermöglicht oder sie gegebenenfalls sogar vorgibt. Besonders bei den Sozialwissenschaften und im Bereich der Markforschung steigt die Bedeutung der Befragung und der Befragungstechnik. Als hilfreiches Instrument dient hier der Fragebogen, welcher die Untersuchung von Einstellungen, Meinungen, Chancen von Produkten am Markt usw. ermöglicht. Bei der Beurteilung der Qualität einer Untersuchung kommt dem Fragebogen gegenüber dem Interviewer eine größere Gewichtung zu. Die Reliabilität, Validität und Brauchbarkeit der Antworten hängt von der Qualität, dem Aufbau und der Gestaltung des Fragebogens entscheidend ab. Die Konstruktion eines Fragebogens wird ausschlaggebend dadurch geprägt, welche Informationen gesammelt, welche Arten von Aussagen getroffen, wofür und auf welcher Grundlage Validität für die Antworten in Anspruch genommen und in welcher Kommunikations-(Befragungs-)form der Fragebogen verwendet werden soll. Weiter interessiert, welche Determinanten des Antwortverhaltens der Auskunftgebenden in der Befragungssituation mutmaßlich wirksam sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Fachbereich für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften), 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein Weiser gibt nicht die richtigen Antworten, sondern er stellt die richtigen Fragen'. 'Frag nur vernünftig, und du hörst Vernünftiges'. Diese Zitate zeigen deutlich, dass man nur bei richtiger Fragestellung brauchbare und vernünftige Antworten erhalten kann. Fragen zählen zu den wichtigsten Instrumenten, die Menschen verwenden um an Informationen zu gelangen. Dabei geht es nicht um die Frage allein, sondern auch um die Antwort, die die Frage ermöglicht oder sie gegebenenfalls sogar vorgibt. Besonders bei den Sozialwissenschaften und im Bereich der Markforschung steigt die Bedeutung der Befragung und der Befragungstechnik. Als hilfreiches Instrument dient hier der Fragebogen, welcher die Untersuchung von Einstellungen, Meinungen, Chancen von Produkten am Markt usw. ermöglicht. Bei der Beurteilung der Qualität einer Untersuchung kommt dem Fragebogen gegenüber dem Interviewer eine größere Gewichtung zu. Die Reliabilität, Validität und Brauchbarkeit der Antworten hängt von der Qualität, dem Aufbau und der Gestaltung des Fragebogens entscheidend ab. Die Konstruktion eines Fragebogens wird ausschlaggebend dadurch geprägt, welche Informationen gesammelt, welche Arten von Aussagen getroffen, wofür und auf welcher Grundlage Validität für die Antworten in Anspruch genommen und in welcher Kommunikations-(Befragungs-)form der Fragebogen verwendet werden soll. Weiter interessiert, welche Determinanten des Antwortverhaltens der Auskunftgebenden in der Befragungssituation mutmaßlich wirksam sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Deutschland und die Osterweiterung: Interessen, Positionen, Ziele und Strategien by Lars Obernberger
Cover of the book Analyse zweier Lehrwerke in Bezug auf Konzeptionen, Textsorten und Aufgabentypen by Lars Obernberger
Cover of the book Selbstmodifikationsprojekt: Kaffeekränzchen ohne Kaffee by Lars Obernberger
Cover of the book Afrikanische Philosophie oder Philosophie in Afrika? by Lars Obernberger
Cover of the book Vorgesetztenbeurteilung - Ziele, Nutzen und Ablauf by Lars Obernberger
Cover of the book Die Wirksamkeit Interner Kontrollsysteme. Bedeutung für Unternehmensführung und Rechnungslegung by Lars Obernberger
Cover of the book Sokrates - ein Skeptiker? by Lars Obernberger
Cover of the book Interreligiöses Lernen im Religionsunterricht - Dem Buddismus begegnen by Lars Obernberger
Cover of the book Euroskeptizismus und Anti-Europäismus in den USA by Lars Obernberger
Cover of the book Modelle des leistungsmotivierten Handelns by Lars Obernberger
Cover of the book Das Sterben alter Menschen in der modernen Gesellschaft by Lars Obernberger
Cover of the book Literatur- und Patentrecherche zu parallelkinematischen Werkzeugmaschinen by Lars Obernberger
Cover of the book Der Einfluss des christlichen Glaubens auf den Pädagogen Friedrich Fröbel by Lars Obernberger
Cover of the book Anreizsysteme zur Steigerung der Mitarbeitermotivation by Lars Obernberger
Cover of the book Konflikte, Konflikttheorien und Konfliktmanagement by Lars Obernberger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy