Donald Trump hasst Städte

Über die kreative Uneindeutigkeit im städtischen Raum

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, Reference
Cover of the book Donald Trump hasst Städte by Alexander Gutzmer, Kursbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Gutzmer ISBN: 9783946514756
Publisher: Kursbuch Publication: June 2, 2017
Imprint: Language: German
Author: Alexander Gutzmer
ISBN: 9783946514756
Publisher: Kursbuch
Publication: June 2, 2017
Imprint:
Language: German

Was hat Digitalisierung mit Urbanisierung zu tun? Welche Chancen bieten digitale Innovationen dem Kulturraum Stadt? Und warum hasst Donald Trump Städte? Ausgehend von der höchst produktiven Symbiose des `South by Southwest´ Festivals mit der Stadt Austin beschreibt Alexander Guzmer in seinem Kursbuch-Beitrag, wie die Digitalisierung auch die zunehmende Urbanisierung vorantreibt. Er zeigt, wie sich nicht nur Bewohner, NGO's und Verbände, sondern auch Unternehmen den Kreativraum Stadt zu Eigen machen. So wird die Stadt zu einer Ressource für den unternehmerischen Innovationsprozess, wobei Netzwerke, Kooperationen und Dialoge eine immer wichtigere Rolle spielen. Städte funktionieren dabei als permanenter Austauschprozess. Dass auch die Architektur sich in diesen Dialog einbringen muss, ist für Gutzmer selbstverständlich. Denn Architektur reflektiere gesellschaftliche Konflikte, sowie Veränderungen und die Stimmung einer Stadt. Sein Beitrag ist ein Plädoyer für eine mutige Architektur, die sich traut, mit Blick in die Zukunft eigene Visionen umzusetzen und Möglichkeitsräume zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Was hat Digitalisierung mit Urbanisierung zu tun? Welche Chancen bieten digitale Innovationen dem Kulturraum Stadt? Und warum hasst Donald Trump Städte? Ausgehend von der höchst produktiven Symbiose des `South by Southwest´ Festivals mit der Stadt Austin beschreibt Alexander Guzmer in seinem Kursbuch-Beitrag, wie die Digitalisierung auch die zunehmende Urbanisierung vorantreibt. Er zeigt, wie sich nicht nur Bewohner, NGO's und Verbände, sondern auch Unternehmen den Kreativraum Stadt zu Eigen machen. So wird die Stadt zu einer Ressource für den unternehmerischen Innovationsprozess, wobei Netzwerke, Kooperationen und Dialoge eine immer wichtigere Rolle spielen. Städte funktionieren dabei als permanenter Austauschprozess. Dass auch die Architektur sich in diesen Dialog einbringen muss, ist für Gutzmer selbstverständlich. Denn Architektur reflektiere gesellschaftliche Konflikte, sowie Veränderungen und die Stimmung einer Stadt. Sein Beitrag ist ein Plädoyer für eine mutige Architektur, die sich traut, mit Blick in die Zukunft eigene Visionen umzusetzen und Möglichkeitsräume zu schaffen.

More books from Kursbuch

Cover of the book Die Sprache der Verblödung by Alexander Gutzmer
Cover of the book Alles Kommunikation, oder was? by Alexander Gutzmer
Cover of the book Grenzschutz by Alexander Gutzmer
Cover of the book Radikal bürgerlich by Alexander Gutzmer
Cover of the book Magic and Lies by Alexander Gutzmer
Cover of the book Fake Volk? by Alexander Gutzmer
Cover of the book Verstehendes Lernen by Alexander Gutzmer
Cover of the book Der Jude als Fremder by Alexander Gutzmer
Cover of the book Fremd bleiben dürfen by Alexander Gutzmer
Cover of the book Mullahs, Monster und Ministerräte by Alexander Gutzmer
Cover of the book Eine Frau am Spreeufer by Alexander Gutzmer
Cover of the book "Entlastet von häuslichen Pflichten" by Alexander Gutzmer
Cover of the book Berlin by Alexander Gutzmer
Cover of the book Stadt. Bürger. Sinn by Alexander Gutzmer
Cover of the book Ins Herz der Finsternis by Alexander Gutzmer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy