Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau)

Nonfiction, Travel, Lodging & Restaurant Guides, Hotel & Inns
Cover of the book Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Ariane Landes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ariane Landes ISBN: 9783638043762
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ariane Landes
ISBN: 9783638043762
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: keine, , Veranstaltung: Ada Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterweisung soll der Lehrling lernen ein 3-Gang Menü laut Menükarte bzw. Küchenanweisung fachgerecht einzudecken. Hierbei muss die genaue Menüfolge beachtet werden, denn der Gast benutzt die Bestecke von außen nach innen, doch beim Eindecken geht wird genau anders herum vorgegangen. Es wird mit dem Hauptgangbesteck begonnen, um eine Basis für den einzudeckenden Platz zu schaffen, um eine Orientierung für alle weiteren Besteckteile zu schaffen. Den ersten Anhaltspunkt bietet die Serviette. Der zweite wichtige Punkt hierbei ist, die Größe des Hauptgangtellers beim Eindecken zu berücksichtigen, damit beim späteren Servieren des Hauptgangs das Besteck so weit auseinander liegt, dass der Servicemitarbeiter den Hauptgangteller zwischen Messer und Gabel absetzen kann, ohne das er das Besteck berührt. Das Eindecken von Frühstücks- und Restauranttischen ist eine der Hauptaufgaben im Servicebereich. Bietet ein Haus einen á la carte service an, ist es wichtig, dass der Auszubildende die erforderlichen Besteckteile zum Eindecken verschiedener Speisen kennt. Laienhaftes Arbeiten würde das Serviceniveau herabsetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich AdA Gastronomie / Hotellerie / Tourismus, Note: keine, , Veranstaltung: Ada Vorlesung, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dieser Unterweisung soll der Lehrling lernen ein 3-Gang Menü laut Menükarte bzw. Küchenanweisung fachgerecht einzudecken. Hierbei muss die genaue Menüfolge beachtet werden, denn der Gast benutzt die Bestecke von außen nach innen, doch beim Eindecken geht wird genau anders herum vorgegangen. Es wird mit dem Hauptgangbesteck begonnen, um eine Basis für den einzudeckenden Platz zu schaffen, um eine Orientierung für alle weiteren Besteckteile zu schaffen. Den ersten Anhaltspunkt bietet die Serviette. Der zweite wichtige Punkt hierbei ist, die Größe des Hauptgangtellers beim Eindecken zu berücksichtigen, damit beim späteren Servieren des Hauptgangs das Besteck so weit auseinander liegt, dass der Servicemitarbeiter den Hauptgangteller zwischen Messer und Gabel absetzen kann, ohne das er das Besteck berührt. Das Eindecken von Frühstücks- und Restauranttischen ist eine der Hauptaufgaben im Servicebereich. Bietet ein Haus einen á la carte service an, ist es wichtig, dass der Auszubildende die erforderlichen Besteckteile zum Eindecken verschiedener Speisen kennt. Laienhaftes Arbeiten würde das Serviceniveau herabsetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spezielle Aspekte der Arbeitszufriedenheit bei Hochschulabsolventen by Ariane Landes
Cover of the book Deutschsprachige Flüchtlinge in schwedischen Internierungslagern während des Zweiten Weltkrieges by Ariane Landes
Cover of the book Wertorientierte Unternehmensführung und Controlling in Private Equity-finanzierten Unternehmen by Ariane Landes
Cover of the book Praktikum am Institut für geografische, statistische und Kataster - Informationen und Forschung des Staates Mexiko (Mexiko) by Ariane Landes
Cover of the book Die rheinbündischen Reformen: Das Ende des Alten Reiches und die Gründung des Rheinbundes by Ariane Landes
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Ariane Landes
Cover of the book A Study and Comparison of Low Voltage CMOS Current Multiplier by Ariane Landes
Cover of the book Analyse der touristischen Entwicklung in Abu Dhabi by Ariane Landes
Cover of the book Die Eisenbahn als strategisches Element bei Helmuth von Moltke in den 'Einigungskriegen' by Ariane Landes
Cover of the book Der Nahostkonflikt - fortwährender Kampf oder Chance zum Frieden? by Ariane Landes
Cover of the book Korrektes Ausfüllen eines Bestellscheins für Büroartikel (Unterweisung Bürokaufmann / -frau) by Ariane Landes
Cover of the book Internationaler islamistischer Terrorismus und wie man ihm begegnet by Ariane Landes
Cover of the book Kritische Analyse alternativer Verfahren zur Herstellung der Zielkosten im Rahmen des Target Costing by Ariane Landes
Cover of the book Die Zielfelderpläne von 1973/1977 - ein curricularer Neuansatz für den RU im Vergleich zu den neuen Bildungsstandards 2004 by Ariane Landes
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion in der Erwachsenenbildung by Ariane Landes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy