Elterliche Gewalt gegen Kinder

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Elterliche Gewalt gegen Kinder by Matthias Teichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Teichert ISBN: 9783638130479
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Teichert
ISBN: 9783638130479
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 17, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Familiäre Gewalt steht heute mehr denn je im öffentlichen Interesse. Es vergeht kein Tag ohne eine Berichterstattung der Medien über neue Fälle von Mißhandlungen. Läßt sich dieses vermehrte Interesse der Gesellschaft darauf zurückführen, daß physische, psychische und sexuelle Mißhandlung heute mehr vertreten ist als in früheren Zeiten? Familiäre Gewalt ist ein sehr komplexes Thema und aufgrund der bestehenden Tabuisierung ein sehr schwer zu fassender Bereich. Dies ist der Grund, weshalb ich mich bei der Ausarbeitung des Referats nur auf den engsten Kreis der Familie beschränkt habe, nämlich die Gewaltanwendung der Eltern gegen ihre Kinder. Gerade hier herrscht eine enorm hohe Dunkelziffer, aber schon die Anzahl der gemeldeten Fälle läßt durchblicken, daß die Anwendung von Gewalt in der Familie keine Seltenheit ist. Die Dunkelziffer macht auch genaue wissenschaftliche Untersuchungen teilweise sehr schwierig, da unter anderem eine exakte Festlegung der betroffenen Gewaltopfer nicht möglich ist. Die Untersuchungen beruhen zum größten Teil auf Schätzungen. Erschreckend ist die Tatsache, daß davon auszugehen ist, daß jedes 10. Kind Opfer von einer Form der Gewaltanwendung in schwerer Ausprägung in Zusammenhang mit der Familie betroffen ist. An dieser Stelle muß die Frage gestellt werden: 'Ist die Familie der gefährlichste Ort für Kinder?'. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 15 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Familiäre Gewalt steht heute mehr denn je im öffentlichen Interesse. Es vergeht kein Tag ohne eine Berichterstattung der Medien über neue Fälle von Mißhandlungen. Läßt sich dieses vermehrte Interesse der Gesellschaft darauf zurückführen, daß physische, psychische und sexuelle Mißhandlung heute mehr vertreten ist als in früheren Zeiten? Familiäre Gewalt ist ein sehr komplexes Thema und aufgrund der bestehenden Tabuisierung ein sehr schwer zu fassender Bereich. Dies ist der Grund, weshalb ich mich bei der Ausarbeitung des Referats nur auf den engsten Kreis der Familie beschränkt habe, nämlich die Gewaltanwendung der Eltern gegen ihre Kinder. Gerade hier herrscht eine enorm hohe Dunkelziffer, aber schon die Anzahl der gemeldeten Fälle läßt durchblicken, daß die Anwendung von Gewalt in der Familie keine Seltenheit ist. Die Dunkelziffer macht auch genaue wissenschaftliche Untersuchungen teilweise sehr schwierig, da unter anderem eine exakte Festlegung der betroffenen Gewaltopfer nicht möglich ist. Die Untersuchungen beruhen zum größten Teil auf Schätzungen. Erschreckend ist die Tatsache, daß davon auszugehen ist, daß jedes 10. Kind Opfer von einer Form der Gewaltanwendung in schwerer Ausprägung in Zusammenhang mit der Familie betroffen ist. An dieser Stelle muß die Frage gestellt werden: 'Ist die Familie der gefährlichste Ort für Kinder?'. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn, Lk 15, 11-24 (Fach Religion, 5. Klasse Realschule) by Matthias Teichert
Cover of the book Die Verschlüsselungsmaschine Enigma und ihr Scheitern im Zweiten Weltkrieg by Matthias Teichert
Cover of the book Ausgebrannt und abgestempelt?! by Matthias Teichert
Cover of the book Vergleich der sozialrechtlichen Absicherung in Europa nach EU-Recht by Matthias Teichert
Cover of the book Kommunikation und Kultur als Elemente interkultureller Begegnung in der Pädagogik by Matthias Teichert
Cover of the book Alessandro Bariccos Novecento in deutschen Übersetzungen - Eine Übersetzungskritik by Matthias Teichert
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Matthias Teichert
Cover of the book Was leistet der islamische Religionsunterricht für die Integration? by Matthias Teichert
Cover of the book Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht by Matthias Teichert
Cover of the book Darstellung der neueren Diskussion um einen offenen Unterricht by Matthias Teichert
Cover of the book Wie viel Religion ist erlaubt? by Matthias Teichert
Cover of the book Alexander der Große - Der Lamische Krieg 323/22 v. Chr. by Matthias Teichert
Cover of the book UND das verbindet - Quantität und Funktion der Konjunktion und in gesprochener Sprache im Vergleich mit anderen Konjunktionen by Matthias Teichert
Cover of the book Interdependenzen zwischen internationalem Terrorismus und Tourismus by Matthias Teichert
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Matthias Teichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy