Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft

Der Einfluss von Empowermentprozessen auf die Mitarbeiter und deren Umsetzung am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH seit deren Gründung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Petra Vogel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Petra Vogel ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Petra Vogel
ISBN: 9783640871735
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,8, Hochschule Mittweida (FH), Veranstaltung: Sozialmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Diplomarbeit befasst sich mit Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft. Schwerpunkt dieser Arbeit ist es, die Verbindung zwischen den Kontexten der Sozialen Arbeit und des Managements deutlich zu machen und Empowerment als Managementkonzept für Organisationen der Sozialwirtschaft zu empfehlen. Untersucht wird, inwieweit sich Empowerment in den beiden Kontexten gleicht, um daraus Rückschlüsse für Organisationen der Sozialwirtschaft zu ziehen. Exemplarisch wird am Beispiel der Radebeuler Sozialprojekte gGmbH dargestellt, wie Empowerment als Konzept in einem Unternehmens entwickelt werden kann und welchen Einfluss Empowermentprozesse auf die Mitarbeiter und Unternehmenskultur haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die prognostische Validität von Rahmentrainingsplänen im Radsport by Petra Vogel
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Petra Vogel
Cover of the book Interventionsdesign: Für die Umfeld/System-Umwelt-Analyse mit den lokalen Stakeholdern in einem Sozialraum by Petra Vogel
Cover of the book Positionen der Musikwissenschaft im Vergleich: Guido Adler und Hermann Kretzschmar by Petra Vogel
Cover of the book Soziale Ungleichheit im deutschen Bildungssystem by Petra Vogel
Cover of the book Problemfelder der Integration und Lösungsmöglichkeiten by Petra Vogel
Cover of the book Erarbeitung der Flächeninhaltsformel des Rechtecks durch Auslegen mit Einheitsquadraten by Petra Vogel
Cover of the book Leistungskonzept für den weiblichen Bereich im Gerätturnen by Petra Vogel
Cover of the book Unterschiedliche Auswirkungen der intensiven und extensiven Intervallmethode auf die Ausdauerleistungsfähigkeit by Petra Vogel
Cover of the book Die Prädestinationsgedanken in der Theologie Martin Luthers by Petra Vogel
Cover of the book 'Jetzt gibt´s was auf die Ohren'. Hörspiel-Produktion mit Kindern und Jugendlichen by Petra Vogel
Cover of the book Ein empirischer Befund wohltätiger Beiträge by Petra Vogel
Cover of the book Alkoholkonsum bei Jugendlichen - Eine empirische Untersuchung unter Jugendlichen aus Potsdam by Petra Vogel
Cover of the book Inklusives Wohnen für Menschen mit schweren geistigen Behinderungen auf Grundlage von Artikel 19 der UN-Behindertenrechtskonvention by Petra Vogel
Cover of the book Die Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 by Petra Vogel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy