Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation)

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Bürokommunikation) by Melanie Wehner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Wehner ISBN: 9783638438391
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Wehner
ISBN: 9783638438391
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto Richtlernziel: Personalwesen Groblernziel: Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Ausbildungsrahmenplan § 3 Abs. 1 Nr. 6.1 g) Feinlernziel: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, selbständig, korrekt und fehlerfrei eine Gehaltsabrechnung erstellen zu können. Er soll die Zusammenhänge des Vorgangs verstehen und die daraus entstehenden Konsequenzen erkennen. Methode: Das Thema wird gemeinsam erarbeitet in Anlehnung an die 4-Stufen-Methode.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich AdA Kaufmännische Berufe / Verwaltung, Note: Sehr gut, , 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema: Ermittlung einer Entgeltabrechnung vom Brutto zum Netto Richtlernziel: Personalwesen Groblernziel: Bestandteile von Entgeltabrechnungen beschreiben und Nettoentgelt ermitteln (Ausbildungsrahmenplan § 3 Abs. 1 Nr. 6.1 g) Feinlernziel: Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, selbständig, korrekt und fehlerfrei eine Gehaltsabrechnung erstellen zu können. Er soll die Zusammenhänge des Vorgangs verstehen und die daraus entstehenden Konsequenzen erkennen. Methode: Das Thema wird gemeinsam erarbeitet in Anlehnung an die 4-Stufen-Methode.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung im Schulunterricht by Melanie Wehner
Cover of the book Die touristische Entwicklung des Emirats Dubai by Melanie Wehner
Cover of the book Freinet-Pädagogik by Melanie Wehner
Cover of the book Beispiel einer Trainingsplanung nach der ILB-Methode (Fitnesstrainer B-Lizenz) by Melanie Wehner
Cover of the book Die Ganztagsschule als musikpädagogische Herausforderung by Melanie Wehner
Cover of the book Fritz Schretter: 'Eine freundliche Grenze zur Identitätsabgrenzung' by Melanie Wehner
Cover of the book Transfertheorien by Melanie Wehner
Cover of the book Das Recht auf ein gerechtes Arbeitsentgelt nach Art. 4 Abs. 1 der Europäischen - Sozialcharta (ESC) und die Kontrolle seiner Anwendung by Melanie Wehner
Cover of the book Der Double Bind by Melanie Wehner
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Melanie Wehner
Cover of the book WLAN im öffentlichen Raum. Sicherheit durch VPN? by Melanie Wehner
Cover of the book Probleme der Eignungsfeststellung by Melanie Wehner
Cover of the book Domänenspezifische Sprachen für betriebliche Abläufe - Vor- und Nachteile am Beispiel von BPMN by Melanie Wehner
Cover of the book Ansätze zur Überwindung des Abteilungsdenkens nach dem internen Kunden- Lieferanten- Prinzip by Melanie Wehner
Cover of the book 'The Evolution of Human Mindreading'. Diskussion der Theory of Mind und Beobachtungen zum Verhalten und Denken von Primaten by Melanie Wehner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy