Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Erwartete und unerwartete Folgen der Bildungsexpansion by Jan Wessel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Wessel ISBN: 9783640953776
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Wessel
ISBN: 9783640953776
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Bidungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Diskussion von Bildung aus soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sind die Fragen nach der 'Menge' an produzierter Bildung, der 'Verteilung' dieser Bildung auf verschiedene Schichten / Milieus und die individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Bildung besonders relevant. Die Bildungssoziologie unterscheidet die Begriffe 'Sozialisation' und 'Bildung' (vgl. Nummer u.a. S.182ff). Wenn aber im Folgenden der Begriff Bildungsexpansion verwendet wird, dann umfasst der Begriff sowohl Bildung als auch Sozialisation. Wenn im weiteren Verlauf der Arbeit die Gründe aufgezeigt werden, warum im Bildungssystem immer noch Ungleichheit herrscht, dann wird der Aspekt der Sozialisation stärker betont. Um die heutigen Entwicklungen und Missstände des Schul- und Bildungssystems analysieren zu können, erweist sich der Blick zurück als hilfreich. Entscheidend für die heutige Struktur des Bildungssystems zeigt sich dabei der Prozess, der unter dem Schlagwort Bildungsexpan¬sion diskutiert wird. Die Bildungsexpansion bezeichnet dabei die enorme Ausdehnung des Bildungssystems seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine genauere Definition soll im Laufe dieser Arbeit versucht werden. In dieser Arbeit soll ausgehend von den klassischen Arbeiten von Picht und Dahrendorf die Ausgangssituation in den 60er Jahren beschrieben werden. Dann soll die Bildungsexpansion beschrieben werden und ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem aufgezeigt werden. Auswirkungen, die über das Bildungssystem hinausgehen, sollen kurz aufgezeigt werden, können aber auf Grund des Umfanges dieser Arbeit nicht ausführlich diskutiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Bidungssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Diskussion von Bildung aus soziologischer und sozialwissenschaftlicher Sicht sind die Fragen nach der 'Menge' an produzierter Bildung, der 'Verteilung' dieser Bildung auf verschiedene Schichten / Milieus und die individuellen und gesellschaftlichen Folgen von Bildung besonders relevant. Die Bildungssoziologie unterscheidet die Begriffe 'Sozialisation' und 'Bildung' (vgl. Nummer u.a. S.182ff). Wenn aber im Folgenden der Begriff Bildungsexpansion verwendet wird, dann umfasst der Begriff sowohl Bildung als auch Sozialisation. Wenn im weiteren Verlauf der Arbeit die Gründe aufgezeigt werden, warum im Bildungssystem immer noch Ungleichheit herrscht, dann wird der Aspekt der Sozialisation stärker betont. Um die heutigen Entwicklungen und Missstände des Schul- und Bildungssystems analysieren zu können, erweist sich der Blick zurück als hilfreich. Entscheidend für die heutige Struktur des Bildungssystems zeigt sich dabei der Prozess, der unter dem Schlagwort Bildungsexpan¬sion diskutiert wird. Die Bildungsexpansion bezeichnet dabei die enorme Ausdehnung des Bildungssystems seit dem Zweiten Weltkrieg. Eine genauere Definition soll im Laufe dieser Arbeit versucht werden. In dieser Arbeit soll ausgehend von den klassischen Arbeiten von Picht und Dahrendorf die Ausgangssituation in den 60er Jahren beschrieben werden. Dann soll die Bildungsexpansion beschrieben werden und ihre Auswirkungen auf das Bildungssystem aufgezeigt werden. Auswirkungen, die über das Bildungssystem hinausgehen, sollen kurz aufgezeigt werden, können aber auf Grund des Umfanges dieser Arbeit nicht ausführlich diskutiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Darstellung, Bedeutung und Rolle der Sexualität in Juan Goytisolos 'Reivindicación del Conde don Julián' by Jan Wessel
Cover of the book (Massen-) Medien und Politik als Gegenstände des Sozialkundeunterrichts by Jan Wessel
Cover of the book Anwendungsorientierte Handlungsempfehlungen zur Unterstützung der Teamentwicklung by Jan Wessel
Cover of the book Mit Learning Networks zu mehr Effizienz am Arbeitsplatz: Grundlagen und Kritik aus lerntheoretischer Perspektive by Jan Wessel
Cover of the book Der Einsatz von Experten in der Kriegsberichterstattung am Beispiel des dritten Golfkrieges by Jan Wessel
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Jan Wessel
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Jan Wessel
Cover of the book Unternehmensbewertung. Eine kritische Übersicht gegenwärtig eingesetzter Verfahren by Jan Wessel
Cover of the book Platonische Liebe by Jan Wessel
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Jan Wessel
Cover of the book Rhetorische - evaluative und persuasive - Sprechakte by Jan Wessel
Cover of the book Softwarelokalisierung: Wie werden Softwareoberflächen lokalisiert? by Jan Wessel
Cover of the book 47-74-05: Die Gruppe 47 und ihre Wiederbelebungsversuche by Jan Wessel
Cover of the book Wie ausgewogen ist das Mächtegleichgewicht in Zweikammersystemen? Ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA by Jan Wessel
Cover of the book Das 'Risiko' von Erziehung und Sozialisation. Eine systemtheoretische Studie by Jan Wessel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy