'Imitators of Christ'

Die Märtyrerzyklen im späten 16. Jahrhundert in Rom

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book 'Imitators of Christ' by Steffen Wondratschek, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Steffen Wondratschek ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Steffen Wondratschek
ISBN: 9783656020936
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Universität Wien (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Proseminar IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit sind sieben römische Märtyrerzyklen aus den Jahren um 1570 - 1600. Diese sollen mit ihren expliziten Gewaltdarstellungen in einem Kontext beleuchtet werden, in dem der Affektdarstellung und generell bildhaften Wirkweisen zunehmend größeres Gewicht zugestanden wurde. Analoge Entwicklungen im zeitgleichen Jesuitentheater sollen dabei besonders hervorgehoben werden. Anschließend folgt ein Blick auf die theoretische Reflexion einer eigenwertigen Bildwirkung durch Kardinal Gabriele Paleotti (1582), sowie eine Analyse am Beispiel der Fresken von S. Stefano Rotondo.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft: Einstellungen, Verhalten und die Darstellung von Menschen mit Behinderung in den Medien am Beispiel der Kinder- und Jugendliteratur by Steffen Wondratschek
Cover of the book Analyse der Erzählung 'Portret' von Nikolaj V. Gogol by Steffen Wondratschek
Cover of the book Improving Intrusion Detection in MANETs. Researching Systems in Mobile Ad Hoc Networks by Steffen Wondratschek
Cover of the book Winnetou and the (Mescalero) Apaches by Steffen Wondratschek
Cover of the book Der Mensch als Gottes Ebenbild - Die Imago Dei bei Ebeling, Jüngel und Pannenberg by Steffen Wondratschek
Cover of the book Chinas Flüsse: Der Changjiang und das Sanxia-Staudammprojekt by Steffen Wondratschek
Cover of the book Mollenhauers Beitrag zur Klärung der Identitätsfrage by Steffen Wondratschek
Cover of the book Wie gelingt Preußen die Modernisierung von Staat und Gesellschaft? (Oberstufe, Geschichte) by Steffen Wondratschek
Cover of the book Möglichkeiten der Integration behinderter Kinder in Schulsysteme der heutigen Zeit by Steffen Wondratschek
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Steffen Wondratschek
Cover of the book Nähe und Distanz in der professionellen Beziehung zu Klienten in der Wohnungslosenhilfe by Steffen Wondratschek
Cover of the book Der Vulkanismus in Eifel und Siebengebirge (unter besonderer Berücksichtigung seiner wirtschaftlichen Bedeutung) by Steffen Wondratschek
Cover of the book 'Emily Dickinson' - The death motif in the poetry of Emily Dickinson by Steffen Wondratschek
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Steffen Wondratschek
Cover of the book Karl der Große und die Mauren by Steffen Wondratschek
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy