Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises

Der Umgang mit quantitativem Arbeitskräftemangel anhand geschichtlicher Beispiele der Kriegsfolgen

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Escapes to the Demographical Gap - A New Challenge to Enterprises by Susann Fink, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Fink ISBN: 9783640332090
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Fink
ISBN: 9783640332090
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar: Vocationomics II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Veränderung die Deutschland in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten treffen wird, könnte dramatische Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur und den Arbeitsangebot mit sich bringen. Aber wieso verändert sich die demographische Struktur in Deutschland so extrem? Welche Ursachen könnte dieser Wandel haben? Die vorliegende Seminararbeit untersucht den demographischen Wandel und beantwortet die grundlegenden Fragen: Gab es Gesellschaftliche Ereignisse die diesen Wandel ausgelöst haben? Wie nahmen diese Einfluss auf die kurz- und langfristige demographische Struktur der Nationen? Jeder der an große Veränderungen der Gesellschaft oder Politik in den letzten 100 Jahren denkt, wird dabei an die beiden großen Weltkriege nicht vorbei kommen. Veränderten diese Kriege, die Europa und die Welt mehrere Jahre in Atem hielten, so dramatisch die demographische Struktur, dass es zu einer Veränderung des quantitativen Arbeitsangebotes kam? Um diese Frage zu beantworten, werden im Folgenden die Auswirkungen der beiden Kriege, der demografische Wandel, der durch sie verursacht wurde und die Entwicklungen in der Nachkriegszeit näher erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Hauptseminar: Vocationomics II, Sprache: Deutsch, Abstract: Die demographische Veränderung die Deutschland in den nächsten Jahren oder sogar Jahrzehnten treffen wird, könnte dramatische Veränderungen in der Beschäftigungsstruktur und den Arbeitsangebot mit sich bringen. Aber wieso verändert sich die demographische Struktur in Deutschland so extrem? Welche Ursachen könnte dieser Wandel haben? Die vorliegende Seminararbeit untersucht den demographischen Wandel und beantwortet die grundlegenden Fragen: Gab es Gesellschaftliche Ereignisse die diesen Wandel ausgelöst haben? Wie nahmen diese Einfluss auf die kurz- und langfristige demographische Struktur der Nationen? Jeder der an große Veränderungen der Gesellschaft oder Politik in den letzten 100 Jahren denkt, wird dabei an die beiden großen Weltkriege nicht vorbei kommen. Veränderten diese Kriege, die Europa und die Welt mehrere Jahre in Atem hielten, so dramatisch die demographische Struktur, dass es zu einer Veränderung des quantitativen Arbeitsangebotes kam? Um diese Frage zu beantworten, werden im Folgenden die Auswirkungen der beiden Kriege, der demografische Wandel, der durch sie verursacht wurde und die Entwicklungen in der Nachkriegszeit näher erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Susann Fink
Cover of the book Mit Kindern fremden Tod thematisieren: Erarbeitung von drei Leitlinien für die religionspädagogische Arbeit by Susann Fink
Cover of the book Die Wahrnehmung der Alpen by Susann Fink
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Susann Fink
Cover of the book Einsatz klassischer Mezzanine-Instrumente bei der Unternehmensfinanzierung by Susann Fink
Cover of the book Entbettung multinationaler Unternehmen aus nationalen Institutionen und die daraus verstärkte globale Ungleichheit by Susann Fink
Cover of the book Die himmlischen Hymnen in der Offenbarung des Johannes by Susann Fink
Cover of the book Frühwarnsysteme und Risikomanagement als Aufgabenfelder und Instrumente im Controlling by Susann Fink
Cover of the book Sexualerziehung an Schulen mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung by Susann Fink
Cover of the book Das neue Schuldrecht in der Praxis by Susann Fink
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen der Wahrnehmung des Wagenradeffektes und der Umdrehungsfrequenz des Wagenrades by Susann Fink
Cover of the book Autonome Nationalisten. Die Lebenswelt einer Jugendkultur und die Möglichkeiten der lebensweltorientierten Sozialarbeit im Kontext Rechtsextremismus by Susann Fink
Cover of the book Die Geld-, Währungs- und Handelspolitik Chinas by Susann Fink
Cover of the book '...und vergib uns unsere Schuld' - Fragen an die Rechtfertigungslehre by Susann Fink
Cover of the book Mündliches Korrekturverhalten von LehrerInnen im Fremdsprachenunterricht by Susann Fink
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy