EU-Demokratieförderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book EU-Demokratieförderung by Etienne Pflücke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Etienne Pflücke ISBN: 9783640169160
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Etienne Pflücke
ISBN: 9783640169160
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die EU im internationalen System, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist eine Wertegemeinschaft, welche unter anderem das Ziel der Integration verfolgt. Die gemeinsamen Werte implizieren Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Schutz der Menschenrechte und 'good governance' (Jünemann 2006b, S.1; vgl. Weidenfeld 2006, S.185). Der Versuch der EU liegt in der Praxisumsetzung der Werte durch ihre Mitgliedstaaten und der Verbreitung als auch Umsetzung von letzteren in Nicht-Mitgliedstaaten. Die Demokratieförderung3 ist ein Mittel zum Export der Werte und einer transitiven, langfristigen Steuerung der Einhaltung durch die EU. 1. Motivation 2. Demokratisierungsphasen 3. Instrumente und deren Implementierung 4. Diskussionsfragen

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Die EU im internationalen System, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist eine Wertegemeinschaft, welche unter anderem das Ziel der Integration verfolgt. Die gemeinsamen Werte implizieren Demokratie, Rechtstaatlichkeit, Schutz der Menschenrechte und 'good governance' (Jünemann 2006b, S.1; vgl. Weidenfeld 2006, S.185). Der Versuch der EU liegt in der Praxisumsetzung der Werte durch ihre Mitgliedstaaten und der Verbreitung als auch Umsetzung von letzteren in Nicht-Mitgliedstaaten. Die Demokratieförderung3 ist ein Mittel zum Export der Werte und einer transitiven, langfristigen Steuerung der Einhaltung durch die EU. 1. Motivation 2. Demokratisierungsphasen 3. Instrumente und deren Implementierung 4. Diskussionsfragen

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der kulturelle Konflikt in Kenia und seine Auswirkungen auf den Mau-Mau-Aufstand by Etienne Pflücke
Cover of the book Die Regierung Schleicher - Schleichers Versuch der Bildung einer 'Querachse' by Etienne Pflücke
Cover of the book Sanktionierung von Submissionsabsprachen in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Etienne Pflücke
Cover of the book Führung in Unternehmen by Etienne Pflücke
Cover of the book Zeiterfahrungen am Beispiel der Untersuchung von Marianne Gronemeyers 'Das Leben als letzte Gelegenheit: Sicherheitsbedürfnisse und Zeitknappheit' by Etienne Pflücke
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Etienne Pflücke
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Etienne Pflücke
Cover of the book Israel und der Terrorismus im Nahen Osten by Etienne Pflücke
Cover of the book Rediscovering the vedas by Etienne Pflücke
Cover of the book Analyse des Freiheitsbegriffes in Thomas Hobbes' Leviathan by Etienne Pflücke
Cover of the book Die veränderte Schuleingangsphase by Etienne Pflücke
Cover of the book 'Bare Nouns' in europäischen Sprachen und den Frankokreolsprachen von Réunion, Haiti und den Seychellen by Etienne Pflücke
Cover of the book Psychosoziale Beratung älterer Menschen by Etienne Pflücke
Cover of the book Augustinus und die Frage der Theodizee. Wie erklärt Augustinus das Böse? by Etienne Pflücke
Cover of the book Pränatale Diagnostik und Präimplantationsdiagnostik. Ein Thema für den Religionsunterricht an berufsbildenden Schulen? by Etienne Pflücke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy