Europäische Tarifverträge

Business & Finance, Business Reference, Business Law
Cover of the book Europäische Tarifverträge by Nadine Herdmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nadine Herdmann ISBN: 9783638555722
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nadine Herdmann
ISBN: 9783638555722
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Europäisches Arbeitsrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das Wirtschafts- und Unternehmensrecht in Europa stark vereinheitlicht ist, sind die Voraussetzungen zur Vereinbarung von Tarifverträgen in der Europäischen Union noch unterentwickelt. Dem unternehmensrechtlich Europäischen Binnenmarkt stehen nach wie vor nationale Tarifrechtsstrukturen gegenüber. Die Unternehmen Europas stehen heute in stärkerem Maße als zuvor in einem unmittlebarem Wettbewerb zu ihren Konkurrenten. Die wirtschaftliche Entwicklung Europas schreitet voran. Unternehmen schließen sich zusammen, fusionieren, bilden europäische Konzerne und lassen sich in europäischen Nachbarstaaten nieder. Aber bislang gibt es keine vergleichbare Europäisierung der Aktivitäten von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden. Die Vergleichbarkeit von Preisen und Einkommen nimmt zu. Der Konkurrenzdruck auf die nationalen Tarifpolitiken wird sich verstärken. Innerhalb eines gemeinsamen europäischen Marktes stehen nicht nur Betriebe in Konkurrenz zueinander, sondern auch die Systeme zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen. Damit stellt sich die Frage, wie der Flächentarifvertrag, der auf einer nationalstaatlichen Rechtsordnung aufbaut, in einer europäischen Wirtschaft seine Funktion erfüllen kann und nicht durch die faktischen Zwänge des Marktes ausgehöhlt bzw. beseitigt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2,0, Universität Hamburg (Department für Wirtschaft und Politik), Veranstaltung: Europäisches Arbeitsrecht, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Während das Wirtschafts- und Unternehmensrecht in Europa stark vereinheitlicht ist, sind die Voraussetzungen zur Vereinbarung von Tarifverträgen in der Europäischen Union noch unterentwickelt. Dem unternehmensrechtlich Europäischen Binnenmarkt stehen nach wie vor nationale Tarifrechtsstrukturen gegenüber. Die Unternehmen Europas stehen heute in stärkerem Maße als zuvor in einem unmittlebarem Wettbewerb zu ihren Konkurrenten. Die wirtschaftliche Entwicklung Europas schreitet voran. Unternehmen schließen sich zusammen, fusionieren, bilden europäische Konzerne und lassen sich in europäischen Nachbarstaaten nieder. Aber bislang gibt es keine vergleichbare Europäisierung der Aktivitäten von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden. Die Vergleichbarkeit von Preisen und Einkommen nimmt zu. Der Konkurrenzdruck auf die nationalen Tarifpolitiken wird sich verstärken. Innerhalb eines gemeinsamen europäischen Marktes stehen nicht nur Betriebe in Konkurrenz zueinander, sondern auch die Systeme zur Regulierung der Arbeitsbeziehungen. Damit stellt sich die Frage, wie der Flächentarifvertrag, der auf einer nationalstaatlichen Rechtsordnung aufbaut, in einer europäischen Wirtschaft seine Funktion erfüllen kann und nicht durch die faktischen Zwänge des Marktes ausgehöhlt bzw. beseitigt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und Fantasiereise by Nadine Herdmann
Cover of the book Hardcore-Kartelle: Was sind die Sanktionen bei Kartellabsprachen und wie werden sie in Deutschland und der Europäischen Gemeinschaft verfolgt? by Nadine Herdmann
Cover of the book Koedukation - Rückschritt oder neue Chance? by Nadine Herdmann
Cover of the book The influence of differing market characteristics on Lufthansa's strategies and operations by Nadine Herdmann
Cover of the book Persuasionsforschung vs. Agenda-Setting-Forschung: ein wissenschaftlicher Vergleich by Nadine Herdmann
Cover of the book Gesundheitsschutz nach Art 35 der Europäischen Grundrechte-Charta by Nadine Herdmann
Cover of the book Der Glaube an den einen Gott by Nadine Herdmann
Cover of the book Einführung von SAP by Nadine Herdmann
Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Nadine Herdmann
Cover of the book Die Bedeutung kultureller Events für den Tourismusstandort Berlin by Nadine Herdmann
Cover of the book Arbeitnehmerentsendegesetz by Nadine Herdmann
Cover of the book 'Work and Box Company' statt Jugendstrafvollzug. Alternative Resozialisierung als Weg aus schwerer Jugenddelinquenz by Nadine Herdmann
Cover of the book Reisen als postmodernes Abenteuer by Nadine Herdmann
Cover of the book Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten by Nadine Herdmann
Cover of the book Grundlagen des Schriftspracherwerbs by Nadine Herdmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy