Evaluation eines web-basierten Lernprogramms

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Evaluation eines web-basierten Lernprogramms by Tobias Hagedorn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Hagedorn ISBN: 9783638166669
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Hagedorn
ISBN: 9783638166669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 24, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Erz.wiss), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Projektes 'Studienstart in Düsseldorf' wurde ein internetbasiertes Lernprogramm zum Thema 'Medieneinsatz im Hochschulunterricht' fertiggestellt. Diesem Lernprogramm liegen eine Reihe sowohl mediendidaktische als auch programmiertechnische, Innovationen zu Grunde. Da es über den Einsatz dieser Neuerungen bisher wenig gesicherte Erkenntnisse gibt, bot es sich im Rahmen einer Evaluation an, deren Erfolg zu überprüfen. Mit dieser Arbeit wird zum einen das Lernprogramm evaluiert, zum anderen wird aber auch mit einer recht neuen Form der Onlinebefragung experimentiert. Es werden grundlegende Konzepte des E-Learnings erläutert. Die Besonderheiten der Datenerhebung im Internet werden dargestellt: Zum einen werden die Vorteile dieses Mediums in Hinblick auf Datenerhebung besprochen, zum anderen wird aber auch auf eine Reihe Einschränkungen eingegangen, die diese Form der Datenerhebung mit sich bringt. Es wird ausführlich die Entwicklung und das Bedienkonzept des elektronischen Fragebogens besprochen, auch die technische Realisierung wird erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Erz.wiss), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Projektes 'Studienstart in Düsseldorf' wurde ein internetbasiertes Lernprogramm zum Thema 'Medieneinsatz im Hochschulunterricht' fertiggestellt. Diesem Lernprogramm liegen eine Reihe sowohl mediendidaktische als auch programmiertechnische, Innovationen zu Grunde. Da es über den Einsatz dieser Neuerungen bisher wenig gesicherte Erkenntnisse gibt, bot es sich im Rahmen einer Evaluation an, deren Erfolg zu überprüfen. Mit dieser Arbeit wird zum einen das Lernprogramm evaluiert, zum anderen wird aber auch mit einer recht neuen Form der Onlinebefragung experimentiert. Es werden grundlegende Konzepte des E-Learnings erläutert. Die Besonderheiten der Datenerhebung im Internet werden dargestellt: Zum einen werden die Vorteile dieses Mediums in Hinblick auf Datenerhebung besprochen, zum anderen wird aber auch auf eine Reihe Einschränkungen eingegangen, die diese Form der Datenerhebung mit sich bringt. Es wird ausführlich die Entwicklung und das Bedienkonzept des elektronischen Fragebogens besprochen, auch die technische Realisierung wird erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Tonale Reimkunst der Hausa, Luba und Lamang by Tobias Hagedorn
Cover of the book Wie leitet Kant aus dem Begriff der Pflicht den kategorischen Imperativ in seiner dreifachen Bedeutung ab? by Tobias Hagedorn
Cover of the book Das Verhältnis der Quinctilii Varii zu Caesar Augustus by Tobias Hagedorn
Cover of the book Zwang der Gesellschaft oder persönlicher Antrieb? Das Motiv der Ehre in 'Le Cid' von Pierre Corneille by Tobias Hagedorn
Cover of the book Kennzahlenbildung - Aufgaben und Ziele by Tobias Hagedorn
Cover of the book Sex und Tabu - Die Tabuisierung des Sexualitätsdiskurses in der menschlichen Kommunikation im historischen Wandel by Tobias Hagedorn
Cover of the book Die Auseinandersetzungen in Megara 424 v. Chr. - Fallbeispiel einer Stasis by Tobias Hagedorn
Cover of the book Michelangelos Ganymed und die Homosexualität in der italienischen Renaissance by Tobias Hagedorn
Cover of the book Telearbeit und Telekooperation: Anforderungen an, Probleme von und Chancen für ein Unternehmen durch standortübergreifende Kooperation der Mitarbeiter by Tobias Hagedorn
Cover of the book Präsentationsmedien im Vergleich. Entscheidungshilfen für den zukünftigen Einsatz by Tobias Hagedorn
Cover of the book Alltag und Lebenswelt als Gegenstand von Wissenschaft und Praxis by Tobias Hagedorn
Cover of the book Das Schaffen Björk Viks in den 70er Jahren by Tobias Hagedorn
Cover of the book Schwule und Queere Identitäten - Ein Abriss der homosexuellen Identitätsentwicklung by Tobias Hagedorn
Cover of the book Derek Jarmans BLUE - Ein Film als Performance? by Tobias Hagedorn
Cover of the book Deutsche im GULag. Ihre Schicksal in sowjetischen Arbeitslagern by Tobias Hagedorn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy