Exegese Psalm 146

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese Psalm 146 by Stephanie Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Müller ISBN: 9783638539197
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Müller
ISBN: 9783638539197
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Evangelische Theorie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Entscheidend ist, dass jede Zeit ihre eigene Auslegung, ihr eigenes Erlebnis der Bibel findet und sie stets neu verlebendigt. Dann wird sie nie Opium sein, sondern ein Licht, das immer wieder in eine dunkle Welt hineinleuchtet und sie zu erhellen versucht.« (Robert Jungk)Mit diesen einleitenden Worten von ROBERT JUNGK möchte ich meine Hausarbeit beginnen. Zum einen, weil mir während meiner Exegese des Psalms 146 aufgefallen ist, dass durch unterschiedliche Methoden eine gewisse Distanz zu dem Text gewahrt wird. Zum anderen wird durch den häufigen Kontakt immer auch die Nähe zum Text gesucht. Aus diesem Grund ist jede neue Herangehensweise zumal ein Erlebnis und auch im gewissen Sinne eine Verlebendigung des Wortes Gottes. Der Psalm 146 soll in dieser Proseminararbeit analytisch aufbereitet werden. Thematisch geht der Text einerseits auf die Vergänglichkeit eines jeden Menschen ein'denn des Menschen Geist muss davon, und er muss wieder zu Erde werden'. Andererseits schenkt er Hoffnung im Tod, und zwar dem Menschen,'dessen Hilfe der Gott Jakobs ist'. Ziel dieser Arbeit ist es, durch bestimmte Hilfsmittel und Methoden diesen Text so weit wie möglich nachzuvollziehen, wie der Autor ihn gemeint hat. Dazu ist es notwendig, sich sowohl mit der sprachlichen Gestalt als auch mit den historischen Hintergründen des Textes sowie mit den Beweggründen des Verfassers und der Zielgruppe auseinander zu setzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Evangelische Theorie), 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: »Entscheidend ist, dass jede Zeit ihre eigene Auslegung, ihr eigenes Erlebnis der Bibel findet und sie stets neu verlebendigt. Dann wird sie nie Opium sein, sondern ein Licht, das immer wieder in eine dunkle Welt hineinleuchtet und sie zu erhellen versucht.« (Robert Jungk)Mit diesen einleitenden Worten von ROBERT JUNGK möchte ich meine Hausarbeit beginnen. Zum einen, weil mir während meiner Exegese des Psalms 146 aufgefallen ist, dass durch unterschiedliche Methoden eine gewisse Distanz zu dem Text gewahrt wird. Zum anderen wird durch den häufigen Kontakt immer auch die Nähe zum Text gesucht. Aus diesem Grund ist jede neue Herangehensweise zumal ein Erlebnis und auch im gewissen Sinne eine Verlebendigung des Wortes Gottes. Der Psalm 146 soll in dieser Proseminararbeit analytisch aufbereitet werden. Thematisch geht der Text einerseits auf die Vergänglichkeit eines jeden Menschen ein'denn des Menschen Geist muss davon, und er muss wieder zu Erde werden'. Andererseits schenkt er Hoffnung im Tod, und zwar dem Menschen,'dessen Hilfe der Gott Jakobs ist'. Ziel dieser Arbeit ist es, durch bestimmte Hilfsmittel und Methoden diesen Text so weit wie möglich nachzuvollziehen, wie der Autor ihn gemeint hat. Dazu ist es notwendig, sich sowohl mit der sprachlichen Gestalt als auch mit den historischen Hintergründen des Textes sowie mit den Beweggründen des Verfassers und der Zielgruppe auseinander zu setzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Devolution, die West Lothian Question und Lösungsmöglichkeiten by Stephanie Müller
Cover of the book Der Streit um die Neue Wache by Stephanie Müller
Cover of the book Muster und Trends im Verhandlungsprozess zwischen der VR China und Taiwan by Stephanie Müller
Cover of the book Die Olympischen Spiele in der Kunst und Kultur der griechischen Antike by Stephanie Müller
Cover of the book Analyse der Grundstruktur einer soziologischen Systemtheorie by Stephanie Müller
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Gruppenkohäsion und Gruppenleistung by Stephanie Müller
Cover of the book Erfolgsmessung: Woran sollte der Erfolg des betriebswirtschaftlichen Instituts dieser Fakultät in kurz- und langfristiger Perspektive gemessen werden? by Stephanie Müller
Cover of the book Die Ethik von Wolfhart Pannenberg - Grundzüge und Thema Staat by Stephanie Müller
Cover of the book Film within Film - Self reflexivity in European Auteur Cinema by Stephanie Müller
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Stephanie Müller
Cover of the book Business Strategy and Leadership Style: Impact on Organizational Performance in the Manufacturing Sector in Ghana by Stephanie Müller
Cover of the book Saldenbestätigung als Prüfungstechnik für Forderungen aus Lieferungen und Leistungen im Umlaufvermögen by Stephanie Müller
Cover of the book Das Deuten von Kinderträumen by Stephanie Müller
Cover of the book Der Prozess der Globalisierung by Stephanie Müller
Cover of the book Erfolgsstrategien international beliebter Sendekonzepte am Beispiel der Sendungen 'Verliebt in Berlin' und 'Big Brother' by Stephanie Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy