Exegese von Genesis 1,1-2,4a

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Exegese von Genesis 1,1-2,4a by Peter Kaimer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kaimer ISBN: 9783638584135
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kaimer
ISBN: 9783638584135
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar: Methoden der Bibelexegese, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gen 1,1-2,4a - das ist der erste Schöpfungsbericht des Alten Testaments. Zumindest Christen und Juden ist dieser Bericht gemeinsam und es gibt immer noch Auseinandersetzungen um das Verständnis dieses Textes. Die Sekte der Kreationisten will den Schöpfungsbericht wörtlich verstehen. Der moderne, wissenschaftliche Mensch wiederum beäugt ihn, als ein veraltetes, schönes Märchen. Wie steht es nun tatsächlich um den Schöpfungsbericht? Wie kommt es überhaupt zu diesem Text? Wie ist das Sechstagewerk des Schöpfergottes theologisch zu deuten? Die vorliegende Arbeit versucht mit wissenschaftlichen Methoden etwas genauer an diese Fragestellungen heran zu gehen, um dem interessierten Leser etwas mehr zu bieten als die Meinungen religiöser Extremisten oder wissenschaftsgläubiger Menschen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Seminar: Methoden der Bibelexegese, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gen 1,1-2,4a - das ist der erste Schöpfungsbericht des Alten Testaments. Zumindest Christen und Juden ist dieser Bericht gemeinsam und es gibt immer noch Auseinandersetzungen um das Verständnis dieses Textes. Die Sekte der Kreationisten will den Schöpfungsbericht wörtlich verstehen. Der moderne, wissenschaftliche Mensch wiederum beäugt ihn, als ein veraltetes, schönes Märchen. Wie steht es nun tatsächlich um den Schöpfungsbericht? Wie kommt es überhaupt zu diesem Text? Wie ist das Sechstagewerk des Schöpfergottes theologisch zu deuten? Die vorliegende Arbeit versucht mit wissenschaftlichen Methoden etwas genauer an diese Fragestellungen heran zu gehen, um dem interessierten Leser etwas mehr zu bieten als die Meinungen religiöser Extremisten oder wissenschaftsgläubiger Menschen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Untersuchung der gesellschaftlichen Gruppen 'Frauen und Männer' by Peter Kaimer
Cover of the book Die Möglichkeiten und Ziele der Marktsegmentierung by Peter Kaimer
Cover of the book Job Rotation, Job Enlargement und Job Enrichment. Sinn und Vor- und Nachteile dieser Arbeitsgestaltungsmaßnahmen by Peter Kaimer
Cover of the book Kognitiver und kultureller Relativismus im Controlling by Peter Kaimer
Cover of the book Die neue Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt / Scheel by Peter Kaimer
Cover of the book Einflusskanäle nordrhein-westfälischer Europapolitik im Spannungsverhältnis zwischen Berlin und Brüssel by Peter Kaimer
Cover of the book Die transkulturelle Befreiung vom interkulturellen toten Winkel by Peter Kaimer
Cover of the book Zu Gottfried Keller - Kleider machen Leute: Wie wird der Schneider Wenzel Stapinski in die Rolle des Grafen gedrängt? by Peter Kaimer
Cover of the book eLearning als Lehr- und Lernform in der Pflegeausbildung by Peter Kaimer
Cover of the book Aktives Zuhören nach Carl R. Rogers by Peter Kaimer
Cover of the book Weblogs - ein neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft by Peter Kaimer
Cover of the book Der Skeptizismus und seine Bedeutung by Peter Kaimer
Cover of the book Die Exzellenzinitiative. Ein Schritt in Richtung deutsche Eliteuniversitäten? by Peter Kaimer
Cover of the book Analyse des Gesprächs zweier Jugendlicher im Hinblick auf Gesprächs- und Erzählstrukturen by Peter Kaimer
Cover of the book Declaration by Soviet Foreign Minister Vyacheslav Molotov in response to the Marshall Plan by Peter Kaimer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy