Faires Streiten

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Faires Streiten by Carsten Rauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carsten Rauer ISBN: 9783638226417
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carsten Rauer
ISBN: 9783638226417
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 21, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: unbenotet, Universität Duisburg-Essen (Psychologie), Veranstaltung: Seminar:Sozialpsychologie des Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte gesellschaftliche Bedingungen ziehen auch veränderte Partnerschaftsbeziehungen mit sich. Somit stellt sich auch die Bewältigung von Konflikten in einem anderen Maße als vor einigen Jahrzehnten dar. 'Frühere Lösungsformen, z.B. Anpassung der Frau an den Mann unter Preisgabe der eigenen Rechte und Wünsche, werden nicht mehr akzeptiert. Heute hängt das Gelingen der Ehe, hängt die langfristig angelegte Partnerschaft weitgehend vom Partner und von der Partnerin gleichermaßen ab.'1 Meinungsverschiedenheiten sind normal und bedeuten nicht gleichsam einen Bruch in der Partnerschaft/Ehe. Sie sind wichtig für das Verstehen der Erwartungen, Gefühle, Haltungen, Einstellungen seines Partners. Damit diese Meinungsverschiedenheiten aber auch fair ausdiskutiert werden können, gibt es einige Regeln, die hierbei zu beachten sind. In der folgenden Ausarbeitung werde ich zunächst darauf eingehen, welche Konfliktstile es gibt. Woraufhin ich den Umgang mit Konflikten darstelle und daraufhin beschreibe, wie faires Streiten von statten geht und worauf dabei zu achten ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: unbenotet, Universität Duisburg-Essen (Psychologie), Veranstaltung: Seminar:Sozialpsychologie des Konfliktes, Sprache: Deutsch, Abstract: Veränderte gesellschaftliche Bedingungen ziehen auch veränderte Partnerschaftsbeziehungen mit sich. Somit stellt sich auch die Bewältigung von Konflikten in einem anderen Maße als vor einigen Jahrzehnten dar. 'Frühere Lösungsformen, z.B. Anpassung der Frau an den Mann unter Preisgabe der eigenen Rechte und Wünsche, werden nicht mehr akzeptiert. Heute hängt das Gelingen der Ehe, hängt die langfristig angelegte Partnerschaft weitgehend vom Partner und von der Partnerin gleichermaßen ab.'1 Meinungsverschiedenheiten sind normal und bedeuten nicht gleichsam einen Bruch in der Partnerschaft/Ehe. Sie sind wichtig für das Verstehen der Erwartungen, Gefühle, Haltungen, Einstellungen seines Partners. Damit diese Meinungsverschiedenheiten aber auch fair ausdiskutiert werden können, gibt es einige Regeln, die hierbei zu beachten sind. In der folgenden Ausarbeitung werde ich zunächst darauf eingehen, welche Konfliktstile es gibt. Woraufhin ich den Umgang mit Konflikten darstelle und daraufhin beschreibe, wie faires Streiten von statten geht und worauf dabei zu achten ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Biologie der Blattschneiderameisen by Carsten Rauer
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Carsten Rauer
Cover of the book Die Sozialisationstheorie Talcott Parsons im Unterrricht der Jahrgangsstufe 12 by Carsten Rauer
Cover of the book Das Inklusionsparadigma und seine Implikationen für Art und Struktur des Hilfeangebotes by Carsten Rauer
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Carsten Rauer
Cover of the book Die Säkularisierungsthese. Religionen in der Moderne by Carsten Rauer
Cover of the book Managing Financial Resources and Decisions by Carsten Rauer
Cover of the book Zum Zusammenhang zwischen moralischem Urteil und Verhalten by Carsten Rauer
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Carsten Rauer
Cover of the book Bewertungseinheiten nach BilMoG, IFRS und Steuerbilanz by Carsten Rauer
Cover of the book Anglizismen in der russischen Sprache by Carsten Rauer
Cover of the book Schlüsselqualifikationen - Die Arnold-Ahlheim-Debatte by Carsten Rauer
Cover of the book Stellungnahmen zur Euthanasiedebatte: Peter Singer, Helga Kuhse und Christoph Anstötz by Carsten Rauer
Cover of the book Grundlagen und Techniken des Psychodramas mit Kindern by Carsten Rauer
Cover of the book Nachhilfe und ihre Nebeneffekte auf die sozialen Beziehungen der Nachhilfeschüler by Carsten Rauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy