Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Fankultur. Eine Übersicht über Begrifflichkeit und Forschung by Eva Scheller-Bötschi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eva Scheller-Bötschi ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eva Scheller-Bötschi
ISBN: 9783638818780
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 5.5 (in CH), Universität Basel (Institut für Medienwissenschaft), Veranstaltung: Publikums- und Rezeptionsforschung, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Publikumsforschung lässt sich in die Verarbeitung und die Nutzung unterteilen. Bei letzterem wird mit quantitativen Methoden gearbeitet. Die innere Verarbeitung lässt sich wiederum in die Wirkung und die Rezeption, beziehungsweise das Medienhandeln unterteilen. Um die Wirkung zu untersuchen werden experimentelle Verfahren verwendet. Bei der Rezeption wird mit qualitativen Methoden wie Fallstudien gearbeitet. Diese können sowohl von Einzelpersonen als auch von Gruppen gemacht werden, wie beispielsweise von den Fans. Fans sind ein Spezialpublika mit Vorwissen über den Rezeptionsinhalt. Das Fremdbild und das Selbstbild der Fans unterscheiden sich meist stark. Man kann ihr Handeln und Verhalten in eine Typologie einteilen, je nach Intensität des Involvements. Darauf werde ich in der Arbeit ebenfalls näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vertreter der Kritischen Erziehungswissenschaft: Herwig Blankertz und Klaus Mollenhauer by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Ferdinand Tönnies Konzeption der Gemeinschaft und ihre Konstruktion in die Gegenwart am Beispiel von Internet-Communitys by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Geschlechtsspezifische Sozialisation by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Private Daten im Web 2.0 by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Frauenerwerbstätigkeit - Polen und Schweden im europäischen Kontext by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Orientbilder in Texten deutscher Schlagerproduktionen zwischen 1960 und 1967 by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Médicine et maladies à l'époque de l'expansion européenne by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Zur Einführung Neuer Medien an japanischen Schulen by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Frauen im 18. Jahrhundert by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Usprung und Macht der Sünde - Eine ungelöste theologische Frage? Systematisch - theologische Überlegungen und ihre religionspädagogische Bedeutung by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Kriminalitätstheorien im Überblick by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Der Historikerstreit um die Annexionsfrage Elsass-Lothringens in den 1960er Jahren by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book Die Berechnung der Sterbetafel - an einem konkreten Beispiel by Eva Scheller-Bötschi
Cover of the book NAFTA by Eva Scheller-Bötschi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy