Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht

Medieneinsatz im Geographieunterricht

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Festlegung der Hospitationsaufgabe - Medieneinsatz im Geographieunterricht by Ann-Christin Fingerhut, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Christin Fingerhut ISBN: 9783638038249
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Christin Fingerhut
ISBN: 9783638038249
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geographie, - Abteilung Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Fachdidaktische Fragestellungen in Verbindung mit der Praxisphase in der Schule, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Praktikumsschule für die Schulpraktischen Studien im Fach Geographie habe ich mir bewusst das Geschwister Scholl Gymnasium in Velbert ausgesucht. Vor einigen Jahren hab ich an diesem Gymnasium selber mein Abitur gemacht. Nach reiflicher Überlegung, ob diese Schulwahl wohl die richtige sei, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sehr interessant sein kann, die gleiche Schule aus zwei Blickwinkeln betrachten zu können. Damals, als ich selber die Schule besuchte, hab ich alles nur aus der Sicht der Schülerrolle wahrgenommen. Ich bin gespannt, welche Eindrücke ich nun aus der Sicht der Lehrerrolle gewinnen kann. Dem Einwand, dass nicht genügend Abstand zwischen mir und den Lehrkörpern bestehen würde kann entgegengehalten werden, dass der zeitliche Abstand zwischen dem Erwerb des Abiturs und dem jetzigen Praktikum an dieser Schule sehr groß ist. So groß, dass mittlerweile viele der Lehrer und Lehrerinnen die mich unterrichteten in Rente gegangen sind und nur noch wenige, speziell die Erdkundelehrer an dieser Schule unterrichten. Interessant stelle ich es mir allerdings auch vor, speziell Lehrer und Lehrerinnen, die ich selber im Unterricht hatte, heute aus einer anderen Perspektive beobachten zu können. Empfinde ich die gleichen Lehrkörper heute immer noch als fachlich kompetent und durchsetzungsfähig, oder hat sich meine Meinung über einige von ihnen durch mein Studium geändert? Obwohl ich voller Spannung und Neugier in das Praktikum gehe, ist mir doch auch etwas mulmig zu Mute. Aufgrund meines relativ jugendlichen Aussehens habe ich große Bedenken, dass gerade zwischen den Schülerinnen und Schülern eines Abiturjahrgangs und mir der optische Altersunterschied zu gering ist. Ich würde erleichtert aus dem Praktikum herausgehen, wenn ich feststellen würde, dass Akzeptanz und Respekt von Seiten der Schülerinnen und Schüler vorhanden sind. Innerhalb dieses Fachpraktikums werde ich auch meine allererste Unterrichtsstunde im Fach Geographie selber halten, da ich dazu im erziehungswissenschaftlichen Orientierungspraktikum keine Möglichkeiten hatte. Meine größte Angst ist es, zu merken, dass ich völlig überfordert bin, die Schüler mir keinen Respekt entgegenbringen und ich mich einfach Hilflos und inkompetent fühle.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Didaktik d. Geographie, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich Geographie, - Abteilung Didaktik der Geographie), Veranstaltung: Fachdidaktische Fragestellungen in Verbindung mit der Praxisphase in der Schule, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Praktikumsschule für die Schulpraktischen Studien im Fach Geographie habe ich mir bewusst das Geschwister Scholl Gymnasium in Velbert ausgesucht. Vor einigen Jahren hab ich an diesem Gymnasium selber mein Abitur gemacht. Nach reiflicher Überlegung, ob diese Schulwahl wohl die richtige sei, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es sehr interessant sein kann, die gleiche Schule aus zwei Blickwinkeln betrachten zu können. Damals, als ich selber die Schule besuchte, hab ich alles nur aus der Sicht der Schülerrolle wahrgenommen. Ich bin gespannt, welche Eindrücke ich nun aus der Sicht der Lehrerrolle gewinnen kann. Dem Einwand, dass nicht genügend Abstand zwischen mir und den Lehrkörpern bestehen würde kann entgegengehalten werden, dass der zeitliche Abstand zwischen dem Erwerb des Abiturs und dem jetzigen Praktikum an dieser Schule sehr groß ist. So groß, dass mittlerweile viele der Lehrer und Lehrerinnen die mich unterrichteten in Rente gegangen sind und nur noch wenige, speziell die Erdkundelehrer an dieser Schule unterrichten. Interessant stelle ich es mir allerdings auch vor, speziell Lehrer und Lehrerinnen, die ich selber im Unterricht hatte, heute aus einer anderen Perspektive beobachten zu können. Empfinde ich die gleichen Lehrkörper heute immer noch als fachlich kompetent und durchsetzungsfähig, oder hat sich meine Meinung über einige von ihnen durch mein Studium geändert? Obwohl ich voller Spannung und Neugier in das Praktikum gehe, ist mir doch auch etwas mulmig zu Mute. Aufgrund meines relativ jugendlichen Aussehens habe ich große Bedenken, dass gerade zwischen den Schülerinnen und Schülern eines Abiturjahrgangs und mir der optische Altersunterschied zu gering ist. Ich würde erleichtert aus dem Praktikum herausgehen, wenn ich feststellen würde, dass Akzeptanz und Respekt von Seiten der Schülerinnen und Schüler vorhanden sind. Innerhalb dieses Fachpraktikums werde ich auch meine allererste Unterrichtsstunde im Fach Geographie selber halten, da ich dazu im erziehungswissenschaftlichen Orientierungspraktikum keine Möglichkeiten hatte. Meine größte Angst ist es, zu merken, dass ich völlig überfordert bin, die Schüler mir keinen Respekt entgegenbringen und ich mich einfach Hilflos und inkompetent fühle.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Der Verbraucherkaufvertrag des BGB by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Analyse des 'Selbstbildnis als Clown' von Max Beckmann by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Bewegung und Sport für Menschen mit Behinderung by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Global strategische Entwicklungen bis ins Jahr 2030 und ihre Auswirkungen auf die Ausprägung von Gewalt und Krieg by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Der gesundheitliche Nutzen von Krafttraining by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Das Tilburger Modell und das Neue Steuerungsmodell. Ein Vergleich by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Analyse und strategische Konzeption der mobilen Kommunikation auf Tablet PCs by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Das Intranet als Kommunikationsmedium im Unternehmen by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Musik und Supervision by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Das Tabellenkalkulationsprogramm MS-EXCEL im Mathematikunterricht der Oberstufe by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch Medien. Einfluss auf Identität und Selbstbild by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Sprachvergleich Deutsch - Türkisch by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Essay zum Thema Elektronische Demokratie in Deutschland/Europa: www.Wahlen_Wahlbetrug_Wahlbeteiligung.eu/de by Ann-Christin Fingerhut
Cover of the book Atypische Beschäftigungsformen - Chancen und Risiken- Leiharbeit by Ann-Christin Fingerhut
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy