Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne

Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne

Nonfiction, Sports, Reference
Cover of the book Fluchtpunkt Körper - Zur Entwicklung von Sport und Körper in der Moderne by Martin Beinhauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Beinhauer ISBN: 9783638467841
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Beinhauer
ISBN: 9783638467841
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Sports. Methodologische und inhaltliche Probleme, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das journalistische Bonmot vom 'Sport als schönster Nebensache der Welt' mag zunächst einladend und stimmig klingen. Nimmt man allerdings die Präsenz des Sports in unserer Gesellschaft genauer unter die Lupe, so stellt sich schnell heraus, daß Sport wesentlich mehr ist als eine zu vernachlässigende Nebensächlichkeit. Empirischen Untersuchungen zu folge treiben über die Hälfte der Menschen in diesem Land Sport, bzw. geben dies an1(vgl. Rittner, 1994). Der Sport hat nicht nur eine beachtenswerte Expansion hinter sich, - insofern sich Sporttreibende vermehrt, Vereins- und Verbandszahlen gestiegen sind und die organisatorische Komplexität gesteigert wurde - er hat sich auch in bezug auf seine qualitativen Inhalte gewandelt. Unter Sport fallen nicht mehr nur die traditionellen Disziplinen wie Fußball, Tennis, Schwimmen, Leichtathletik usf., sondern auch Extremsportarten, Meditations- und Kampfsportarten asiatischer Herkunft oder Darstellungskünste wie Jonglieren. Abgesehen von der schwierigen Frage der Sportdefinition ist festzustellen, daß im Zuge des gesellschaftlichen Wandels der Sport und seine Organisation Formen angenommen hat, der sich die wissenschaftliche Forschung, speziell in diesem Fall die Soziologie, stellen muß, da die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und dem Sport immer mehr zunehmen. Kulturelle, politische und vor allem wirtschaftliche Phänomene sind mit der Entwicklung im Sport eng verknüpft und beeinflussen einander stark.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Sport - Sportsoziologie, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie des Sports. Methodologische und inhaltliche Probleme, 44 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das journalistische Bonmot vom 'Sport als schönster Nebensache der Welt' mag zunächst einladend und stimmig klingen. Nimmt man allerdings die Präsenz des Sports in unserer Gesellschaft genauer unter die Lupe, so stellt sich schnell heraus, daß Sport wesentlich mehr ist als eine zu vernachlässigende Nebensächlichkeit. Empirischen Untersuchungen zu folge treiben über die Hälfte der Menschen in diesem Land Sport, bzw. geben dies an1(vgl. Rittner, 1994). Der Sport hat nicht nur eine beachtenswerte Expansion hinter sich, - insofern sich Sporttreibende vermehrt, Vereins- und Verbandszahlen gestiegen sind und die organisatorische Komplexität gesteigert wurde - er hat sich auch in bezug auf seine qualitativen Inhalte gewandelt. Unter Sport fallen nicht mehr nur die traditionellen Disziplinen wie Fußball, Tennis, Schwimmen, Leichtathletik usf., sondern auch Extremsportarten, Meditations- und Kampfsportarten asiatischer Herkunft oder Darstellungskünste wie Jonglieren. Abgesehen von der schwierigen Frage der Sportdefinition ist festzustellen, daß im Zuge des gesellschaftlichen Wandels der Sport und seine Organisation Formen angenommen hat, der sich die wissenschaftliche Forschung, speziell in diesem Fall die Soziologie, stellen muß, da die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und dem Sport immer mehr zunehmen. Kulturelle, politische und vor allem wirtschaftliche Phänomene sind mit der Entwicklung im Sport eng verknüpft und beeinflussen einander stark.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Spielräume interkommunaler Zusammenarbeit im Hinblick auf das EU-Vergaberecht by Martin Beinhauer
Cover of the book Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 by Martin Beinhauer
Cover of the book Role of the British Media in Contemporary Politics by Martin Beinhauer
Cover of the book Unternehmensnetzwerke. Besonderheiten sozialer Netzwerke in anderen Kulturen und Ländern by Martin Beinhauer
Cover of the book Unterrichtsbeobachtung.Teilnehmende Beobachtung by Martin Beinhauer
Cover of the book AIDS und die wirtschaftliche Entwicklung in Afrika - Wege aus der Krise by Martin Beinhauer
Cover of the book Die Waldorfschule im Schulvergleich by Martin Beinhauer
Cover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by Martin Beinhauer
Cover of the book Leben gläubige Menschen glücklicher als Ungläubige? by Martin Beinhauer
Cover of the book Sozialräumliche Segregation by Martin Beinhauer
Cover of the book Expertenmodell von Emil Schumacher - Entwicklung eines künstlerischen Expertenmodells am Beispiel von Emil Schumacher by Martin Beinhauer
Cover of the book Darstellung des neuen Standards IFRS 15 'Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden' und dessen Auswirkungen auf die Automobilzulieferindustrie by Martin Beinhauer
Cover of the book Doping. Interaktion verschiedener sozialer Subsysteme? by Martin Beinhauer
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen auf dem Gebiet des kommunalen Bürgerhaushalts in der Stadt Wesel by Martin Beinhauer
Cover of the book The Key Concept of the Frontier Transformed - From 'Walden' to 'Jurassic Park' by Martin Beinhauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy