Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Roman Romanko, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Romanko ISBN: 9783640242092
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Romanko
ISBN: 9783640242092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geldpolitik und Finanzmärkte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Untersuchungen informationsasymmetrischer Phänomene haben Anfang der 1970er Jahre begonnen. Seit den 80er Jahre haben sie im finanziellen und mikroökonomischen Bereich Anwendung gefunden und Aufmerksamkeit vieler Forscher und Praktiker auf sich gezogen. Asymmetrische Information und ihre theoretische und praktische Begründung bildet heutzutage ein wichtiges Instrument für jeden Wirtschaftswissenschaftler. Dieses Phänomen hat einen erheblichen Einfluss auf wirtschaftliche und finanzielle Prozesse von Mikro- und Makroebene. In dieser Arbeit soll festgestellt werden, welche Eigenschaften Informationsasymmetrie auf den Finanzmärkten aufweist, welchen Einfluss sie auf die Preisbildung hat, welche Nachteile sie mit sich bringt und ob es, mit Rücksicht auf dieses Phänomen, ein Gleichgewicht auf dem Markt gibt. Im ersten Kapitel werden verschiedene Formen von Informationsasymmetrien und allgemeine, für alle Märkte typische Probleme dargestellt, die dadurch bedingt sind. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Gleichgewichtstheorien mit symmetrischer Informationsverteilung an den Finanzmärkten beschrieben, die ihrerseits eine Grundlage für Wertpapierbewertungstheorien bilden. Im dritten Kapitel wird es auf die Schwächen der neoklassischen Gleichgewichtsmodelle sowie auf die Notwendigkeit des Übergangs zur Informationsökonomie hingewiesen. Es werden auch finanzmarkttypische informationsasymmetrische Probleme und deren Auswirkungen auf den Kredit- und Kapitalmarkt dargestellt. Abschließend werden einige Lösungsansätze der ungleichen Informationsverteilung betrachtet und eingeschätzt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 2,0, Universität Trier, Veranstaltung: Geldpolitik und Finanzmärkte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die ersten Untersuchungen informationsasymmetrischer Phänomene haben Anfang der 1970er Jahre begonnen. Seit den 80er Jahre haben sie im finanziellen und mikroökonomischen Bereich Anwendung gefunden und Aufmerksamkeit vieler Forscher und Praktiker auf sich gezogen. Asymmetrische Information und ihre theoretische und praktische Begründung bildet heutzutage ein wichtiges Instrument für jeden Wirtschaftswissenschaftler. Dieses Phänomen hat einen erheblichen Einfluss auf wirtschaftliche und finanzielle Prozesse von Mikro- und Makroebene. In dieser Arbeit soll festgestellt werden, welche Eigenschaften Informationsasymmetrie auf den Finanzmärkten aufweist, welchen Einfluss sie auf die Preisbildung hat, welche Nachteile sie mit sich bringt und ob es, mit Rücksicht auf dieses Phänomen, ein Gleichgewicht auf dem Markt gibt. Im ersten Kapitel werden verschiedene Formen von Informationsasymmetrien und allgemeine, für alle Märkte typische Probleme dargestellt, die dadurch bedingt sind. Im zweiten Kapitel werden die wichtigsten Gleichgewichtstheorien mit symmetrischer Informationsverteilung an den Finanzmärkten beschrieben, die ihrerseits eine Grundlage für Wertpapierbewertungstheorien bilden. Im dritten Kapitel wird es auf die Schwächen der neoklassischen Gleichgewichtsmodelle sowie auf die Notwendigkeit des Übergangs zur Informationsökonomie hingewiesen. Es werden auch finanzmarkttypische informationsasymmetrische Probleme und deren Auswirkungen auf den Kredit- und Kapitalmarkt dargestellt. Abschließend werden einige Lösungsansätze der ungleichen Informationsverteilung betrachtet und eingeschätzt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Roman Romanko
Cover of the book Zum Verhältnis von Romantik und Religion bei E.T.A. Hoffmann by Roman Romanko
Cover of the book Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Spanisch zum Thema 'El Carretero', 11. Klasse by Roman Romanko
Cover of the book Impact of Globalization on Rural Development by Roman Romanko
Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Roman Romanko
Cover of the book Language Learning vs. Acquisition Based Theory. Special Regards to the Age Factor by Roman Romanko
Cover of the book Spezielle Verfahren für Erst- und Zweitdurchforstung by Roman Romanko
Cover of the book Zu J.-P. Vernants 'Die Entstehung des griechischen Denkens' by Roman Romanko
Cover of the book Product Placement Effectiveness. Implicit Recall and Brand Image at the Level of Modality by Roman Romanko
Cover of the book Die 'Reaktion zwischen Säuren und Laugen - Neutralisation' als Thema einer Chemiestunde in der 9. Klassenstufe by Roman Romanko
Cover of the book Entstehung und Geschichte der Grünen - Politische Strömungen, Formierung und Parteigründung in Karlsruhe 1980 by Roman Romanko
Cover of the book Die Wahrheit, nicht der Traum - Französischer Realismus im 19. Jahrhundert mit einem seiner wichtigsten Künstler: Gustave Courbet by Roman Romanko
Cover of the book Interaktion im Kontext der Pflege by Roman Romanko
Cover of the book How Regional Trade Blocs affect Liberalisation of International Trade by Roman Romanko
Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Roman Romanko
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy