Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation by Vanessa Wiedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Wiedt ISBN: 9783638566483
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Wiedt
ISBN: 9783638566483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Ford (1883-1947) ist bekannt als 'the man who put America on wheels'. Von Ende 1908 bis 1927 produzieren seine Werke mehr als 15 Millionen PKW seines 'Modell T' und erreichten dabei einen Marktanteil von bis zu 55 Prozent. War bereits der Anfangspreis der 'Tin Lizzy' (manchmal Thin Lizzy genannt), von 850 USD konkurrenzlos, so konnte er schließlich sogar bis auf 440 USD reduziert werden.1 Damit wurde der PKW für den Durchschnittsamerikaner erschwinglich. Der Erfolg Fords war beinahe zwangsläufig. Aus einem Kleinbetrieb mit acht Beschäftigten entstand bis 1926 ein Megakonzern mit 600.000 Beschäftigten.2 Fords 'Geheimnis' ist eine neue Organisation der Arbeit, die als 'Fordismus' in die Wirtschaftsgeschichte einging. Im Folgenden wird die Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation dargelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Soziologie), Veranstaltung: Organisationssoziologie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Henry Ford (1883-1947) ist bekannt als 'the man who put America on wheels'. Von Ende 1908 bis 1927 produzieren seine Werke mehr als 15 Millionen PKW seines 'Modell T' und erreichten dabei einen Marktanteil von bis zu 55 Prozent. War bereits der Anfangspreis der 'Tin Lizzy' (manchmal Thin Lizzy genannt), von 850 USD konkurrenzlos, so konnte er schließlich sogar bis auf 440 USD reduziert werden.1 Damit wurde der PKW für den Durchschnittsamerikaner erschwinglich. Der Erfolg Fords war beinahe zwangsläufig. Aus einem Kleinbetrieb mit acht Beschäftigten entstand bis 1926 ein Megakonzern mit 600.000 Beschäftigten.2 Fords 'Geheimnis' ist eine neue Organisation der Arbeit, die als 'Fordismus' in die Wirtschaftsgeschichte einging. Im Folgenden wird die Fordistische Massenproduktion als ein Beispiel für ein rationales System von Organisation dargelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Pflege in der Psychiatrie 1945 - 2000 by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Philosophien von Puritanern und Quäkern und deren Einfluss auf die US-amerikanische Gesellschaft by Vanessa Wiedt
Cover of the book Fünfte Analyse des Rationalisierungspotentials einer kooperativen Lagerhaltung (Inventory Pooling) by Vanessa Wiedt
Cover of the book Zu Leben und Werk des Titus Livius by Vanessa Wiedt
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Märchen und Sagen - Unterrichtsvorbereitung by Vanessa Wiedt
Cover of the book Wie exotisch waren Frauen in der Frühen Neuzeit? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Dezentrales Energiemanagement. Potentiale des Smart Meterings by Vanessa Wiedt
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Das narrative Interview nach Fritz Schütze by Vanessa Wiedt
Cover of the book Der vereinsorganisierte Sport in Deutschland und Spanien - ein Ländervergleich by Vanessa Wiedt
Cover of the book Innovationsprozesse und Innovationsmodelle by Vanessa Wiedt
Cover of the book Die Auswirkung von Recycling auf die Öko-Bilanz von ausgewählten PV-Modultechnologien by Vanessa Wiedt
Cover of the book 'Emissions-Controlling' - eine neue Aufgabe für das strategische Controlling? by Vanessa Wiedt
Cover of the book Stadtkindheit by Vanessa Wiedt
Cover of the book Stimme bei Säuglingen bis zu einem Alter von 6 Monaten by Vanessa Wiedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy