Franz Fuehmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb

Eine historisch-kritische Erkundung mit einer Synopse aller publizierten Textvarianten

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German, Nonfiction, History
Cover of the book Franz Fuehmann: «Das Judenauto» ein Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb by Uwe Buckendahl, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Uwe Buckendahl ISBN: 9783631702222
Publisher: Peter Lang Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Uwe Buckendahl
ISBN: 9783631702222
Publisher: Peter Lang
Publication: March 24, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fühmanns Held im «Judenauto» zieht als begeisterter Mitläufer in den Vernichtungskrieg und kehrt als gläubiger Sozialist aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück in «seine» DDR. Obwohl 1962 und 1979 in differierenden Textfassungen erschienen, gilt «Das Judenauto» in der Forschung bisher nicht als Zensurfall im DDR-Literaturbetrieb. Die erste historisch-kritische Fühmann-Studie erfasst drei publizierte sowie zwei unbekannte Textzeugen synoptisch und belegt so die Selbstzensur durch den Autor sowie die Fremdzensur. Editions- und Rezeptionsgeschichte sowie eine Textanalyse rahmen den Variantenvergleich und enthalten überraschende Resultate, die neue Sichtweisen auf dieses Werk und dessen Autor ermöglichen. Auf der begleitenden CD kommt Franz Fühmann selbst zu Wort.

More books from Peter Lang

Cover of the book Memorable Encounters with Atatuerk by Uwe Buckendahl
Cover of the book Die Anwendbarkeit der §§ 731 S. 2, 752 ff. BGB auf die rechtsfaehige Gesellschaft buergerlichen Rechts by Uwe Buckendahl
Cover of the book (Re)thinking Orientalism by Uwe Buckendahl
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Alltag von Schule und Unterricht in Deutschland by Uwe Buckendahl
Cover of the book Bezirkstag und Rat des Bezirkes Potsdam 19521990 (Rep. 401) by Uwe Buckendahl
Cover of the book Dorotheos of Gaza and the Discourse of Healing in Gazan Monasticism by Uwe Buckendahl
Cover of the book The Practice of Knowing and Knowing in Practices by Uwe Buckendahl
Cover of the book Die Causa «Blinkfueer» und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn by Uwe Buckendahl
Cover of the book Out of Time by Uwe Buckendahl
Cover of the book Entwicklung und Kontinuitaet des namibischen Rechtssystems von der deutschen Kolonialzeit bis zur Unabhaengigkeit Namibias am Beispiel des Bergrechts by Uwe Buckendahl
Cover of the book Fach- und Rechtsfragen des Verfahrens und der Sicherung von Bauleitplaenen by Uwe Buckendahl
Cover of the book Diccionario de Marcadores Discursivos para estudiantes de español como segunda lengua by Uwe Buckendahl
Cover of the book Data Structure in Cognitive Metaphor Research by Uwe Buckendahl
Cover of the book New Insights into Slavic Linguistics by Uwe Buckendahl
Cover of the book Im Nadelkorsett auf Tournee Metaphern-Akkommodation im Therapiegespraech by Uwe Buckendahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy