Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Frauen und Terrorismus am Beispiel der RAF und der Bewegung 2. Juni by Yvonne Diewald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Diewald ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Diewald
ISBN: 9783656245759
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Staatliche Berufliche Oberschule Fachoberschule / Berufsoberschule Kaufbeuren, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit behandelt, wie der Titel schon zeigt, die Position von Frauen im Terrorismus der RAF und der Bewegung 2.Juni. Dabei verweist diese Arbeit besonders auf die für damalige Zeiten eher untypischen Verhaltensweisen der Terroristinnen. Während die 'normale' Frau in den 50er bis 70er Jahren vor dem Herd ihren Platz fand, versuchten die Terroristinnen wie Ulrike Meinhoff und Brigitte Monhaupt mit der Waffe in der Hand ihre Überzeugungen durchzusetzen. In der gesamten Arbeit wurden zuverlässige Quellen verwendet, um sie so fachlich wie möglich zu gestalten. Ausführliche Kennzeichnungen der Zitate lassen eine Überprüfung der Quellen einfach und schnell zu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geld und Geschlecht - Bestimmt das Geschlechterverhältnis bzw. das Geschlecht den Umgang mit und das Verhältnis zu Geld? by Yvonne Diewald
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Yvonne Diewald
Cover of the book Bildungsungleichheit bei Migranten. Institutionalisierte Diskriminierung von Ausländern? by Yvonne Diewald
Cover of the book Volkskrankheit Depression. Diagnose und Therapie by Yvonne Diewald
Cover of the book Übersetzung von Phraseologismen by Yvonne Diewald
Cover of the book Die Grenzen und Grenzüberschreitungen der Skulptur by Yvonne Diewald
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by Yvonne Diewald
Cover of the book Entwicklung und Implementierung eines Patientendokumentationssystems auf einer Intensivpflegestation by Yvonne Diewald
Cover of the book Unterrichtsstunde: Schnelligkeitstraining und Einführung in das Fußballspiel by Yvonne Diewald
Cover of the book Getreideernte zu Großvaters Zeit by Yvonne Diewald
Cover of the book Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen by Yvonne Diewald
Cover of the book Von der Instruktion zur Konstruktion - Herausforderung für die berufliche Bildung by Yvonne Diewald
Cover of the book Der 'Tractatus logico-philosophicus' des Philosophen Ludwig Wittgenstein by Yvonne Diewald
Cover of the book Das Reifegradmodell von Hersey & Blanchard und seine praktischen Implikationen für die Personalführung by Yvonne Diewald
Cover of the book Die jüdische Evangelienparodie Toledoth Yeschu und das Verhältnis zu den Evangelien mit besonderer Beachtung der Wundergeschichten by Yvonne Diewald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy