Frauen zwischen Kind und Karriere

Die Vereinbarkeitsproblematik von Familie und Beruf

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen zwischen Kind und Karriere by Simone Bucher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Bucher ISBN: 9783638882514
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Bucher
ISBN: 9783638882514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,5, Universität Konstanz, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist seit den 60er Jahren einem enormen Wandel unterworfen, der vor allem durch den Wandel der Rolle der Frau bedingt ist. Die Frauen von heute geben sich nicht mehr mit einem Schattendasein als Mutter, Haus- und Ehe-frau zufrieden. Die Bildungsexpansion brachte den Anstoß. Die jungen Frauen von heute sind oft besser ausgebildet, als ihre männlichen Kollegen und wollen dieses Kapital auch in beruflicher Hinsicht nutzen. Jahrelange Erwerbsunterbrechung, der Familie zuliebe, kommt für viele nicht mehr in Frage. Die Entscheidung zwischen Beruf und Familie fällt nicht selten zugunsten der Karriere aus. Jede dritte deutsche Frau bleibt kinderlos und dies macht sich auf dramatische Weise in einer der niedrigsten Geburtenrate weltweit bemerkbar. Die weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen einer dauerhaft niedrigen Geburtenrate machen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einem gesellschaftlichen Problem, das seit Langem heiß diskutiert wird. Bisher ist es jedoch meist bei den Diskussionen geblieben. Doch seit Kurzem scheint sich in der Familienpolitik einiges zu bewegen. Zum 1. Januar ist das neue Elterngeld in Kraft getreten und in den kommenden Jahren soll die Zahl der Krippenplätze enorm erhöht werden. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit, was sich ändern muss, um die Vereinbarkeit zu gewährleisten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,5, Universität Konstanz, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist seit den 60er Jahren einem enormen Wandel unterworfen, der vor allem durch den Wandel der Rolle der Frau bedingt ist. Die Frauen von heute geben sich nicht mehr mit einem Schattendasein als Mutter, Haus- und Ehe-frau zufrieden. Die Bildungsexpansion brachte den Anstoß. Die jungen Frauen von heute sind oft besser ausgebildet, als ihre männlichen Kollegen und wollen dieses Kapital auch in beruflicher Hinsicht nutzen. Jahrelange Erwerbsunterbrechung, der Familie zuliebe, kommt für viele nicht mehr in Frage. Die Entscheidung zwischen Beruf und Familie fällt nicht selten zugunsten der Karriere aus. Jede dritte deutsche Frau bleibt kinderlos und dies macht sich auf dramatische Weise in einer der niedrigsten Geburtenrate weltweit bemerkbar. Die weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen einer dauerhaft niedrigen Geburtenrate machen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu einem gesellschaftlichen Problem, das seit Langem heiß diskutiert wird. Bisher ist es jedoch meist bei den Diskussionen geblieben. Doch seit Kurzem scheint sich in der Familienpolitik einiges zu bewegen. Zum 1. Januar ist das neue Elterngeld in Kraft getreten und in den kommenden Jahren soll die Zahl der Krippenplätze enorm erhöht werden. Vor diesem Hintergrund befasst sich diese Arbeit mit der Problematik der Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit, was sich ändern muss, um die Vereinbarkeit zu gewährleisten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zur Bedeutung der Parameter von Sehfunktionsstörungen by Simone Bucher
Cover of the book Outsider und die Gesellschaft - Analyse des Personals in den gesammelten Erzählungen 'Los Funerales de la Mama Grande' von Gabriel Garcia Marquez by Simone Bucher
Cover of the book E.H. Carr and the Failure of the Inter-War International System by Simone Bucher
Cover of the book Maria - Mutter und Urbild der Kirche by Simone Bucher
Cover of the book Das Konzept des Chief Information Officer (CIO). Bedeutung aus der Sicht von Wissenschaft und Praxis by Simone Bucher
Cover of the book Parlament Parteien und Wahlrecht in den USA by Simone Bucher
Cover of the book Zu: Wilhelm Meisters Hamlet-Interpretation by Simone Bucher
Cover of the book Übersetzen gesprochener Sprache. Kommentierte Übersetzung eines Interviews by Simone Bucher
Cover of the book Best Practices in Corporate Social Responsibility by Simone Bucher
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Simone Bucher
Cover of the book Glam-Rock: Spielarten mit Männlichkeitsbedeutungen im Glam-Rock by Simone Bucher
Cover of the book Systematisches Risiko im Interbanken-Zahlungsverkehr: Theoretische Analyse und wirtschaftspolitische Implikationen by Simone Bucher
Cover of the book eControlling. Ein Kennzahlensystem für B2C Unternehmen in der New Economy by Simone Bucher
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Simone Bucher
Cover of the book Der Kaukasus-Konflikt by Simone Bucher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy