Frauenbeschneidung in Afrika

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauenbeschneidung in Afrika by Anne Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Nickel ISBN: 9783640643882
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Nickel
ISBN: 9783640643882
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 16, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Darüber wie viele Frauen und Mädchen eine Genitalverstümmelung über sich ergehen lassen mussten, gibt es nur Schätzungen. Nach diesen Schätzungen sind etwa 140 Millionen Frauen auf der Welt bereits Opfer von Genitalverstümmelung geworden und jedes weitere Jahr kommen drei Millionen Mädchen und Frauen hinzu (www.bmz.de). Besonders in Afrika ist die weibliche Genitalverstümmelung weit verbreitet. Aus diesem Grund wird sich meine Arbeit auf den afrikanischen Kontinent beziehen. Das Thema 'weibliche Genitalverstümmelung' ist äußerst vielschichtig. So soll diese Arbeit einen Überblick über das Thema geben und verschiedene Lösungsansätze vorstellen. Die zentralen Fragen dieser Arbeit sollen sein: Was ist unter weiblicher Genitalverstümmelung zu verstehen, wo kommt sie aus welchen Gründen vor, was zieht sie für Folgen nach sich und was wird gegen Genitalverstümmelung unternommen? Zu Beginn sollen die verschiedenen Formen der weiblichen Genitalverstümmelung vorgestellt werden. Daraufhin werde ich auf die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe von Genitalverstümmelung zu sprechen kommen um dann auf die Verbreitung von Genitalverstümmelung in Afrika einzugehen. Danach soll aufgezeigt werden, welche Gründe für die weibliche Genitalverstümmelung vorgebracht werden. Darauf folgend soll beschrieben werden wie eine Genitalverstümmelung ablaufen kann. Im weiteren Verlauf werde ich dann darauf eingehen, welche Folgen Genitalverstümmelungen nach sich ziehen können. Ich werde außerdem auf das Thema Menschenrechte im Zusammenhang mit weiblicher Genitalverstümmelung und auf strafrechtliche Regelungen zu sprechen kommen. Im letzten Teil meiner Arbeit möchte ich exemplarisch Organisationen vorstellen, die der weiblichen Genitalverstümmelung den Kampf angesagt haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Darüber wie viele Frauen und Mädchen eine Genitalverstümmelung über sich ergehen lassen mussten, gibt es nur Schätzungen. Nach diesen Schätzungen sind etwa 140 Millionen Frauen auf der Welt bereits Opfer von Genitalverstümmelung geworden und jedes weitere Jahr kommen drei Millionen Mädchen und Frauen hinzu (www.bmz.de). Besonders in Afrika ist die weibliche Genitalverstümmelung weit verbreitet. Aus diesem Grund wird sich meine Arbeit auf den afrikanischen Kontinent beziehen. Das Thema 'weibliche Genitalverstümmelung' ist äußerst vielschichtig. So soll diese Arbeit einen Überblick über das Thema geben und verschiedene Lösungsansätze vorstellen. Die zentralen Fragen dieser Arbeit sollen sein: Was ist unter weiblicher Genitalverstümmelung zu verstehen, wo kommt sie aus welchen Gründen vor, was zieht sie für Folgen nach sich und was wird gegen Genitalverstümmelung unternommen? Zu Beginn sollen die verschiedenen Formen der weiblichen Genitalverstümmelung vorgestellt werden. Daraufhin werde ich auf die geschichtlichen und kulturellen Hintergründe von Genitalverstümmelung zu sprechen kommen um dann auf die Verbreitung von Genitalverstümmelung in Afrika einzugehen. Danach soll aufgezeigt werden, welche Gründe für die weibliche Genitalverstümmelung vorgebracht werden. Darauf folgend soll beschrieben werden wie eine Genitalverstümmelung ablaufen kann. Im weiteren Verlauf werde ich dann darauf eingehen, welche Folgen Genitalverstümmelungen nach sich ziehen können. Ich werde außerdem auf das Thema Menschenrechte im Zusammenhang mit weiblicher Genitalverstümmelung und auf strafrechtliche Regelungen zu sprechen kommen. Im letzten Teil meiner Arbeit möchte ich exemplarisch Organisationen vorstellen, die der weiblichen Genitalverstümmelung den Kampf angesagt haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Institutionalismus by Anne Nickel
Cover of the book Möglichkeiten der Sichtveränderung durch den systemischen Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung by Anne Nickel
Cover of the book Die Benachteiligung der Kinder mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem by Anne Nickel
Cover of the book Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere by Anne Nickel
Cover of the book Realisierung der Regelung eines Laborversuchs mit einem flexiblen Arm by Anne Nickel
Cover of the book Geschichte, Baulichkeiten und Ausstellungsstücke des Franziskanerklosters St. Katharinen zu Lübeck by Anne Nickel
Cover of the book Ein Ausflug in die Geschichte der Hochsprungtechniken - Vom Hocksprung zum Flop by Anne Nickel
Cover of the book Die Motivik des Hausmädchens in der Literatur - Lucía Punezos 'El Niño Pez' und Sergio Bizzios 'Rabia' by Anne Nickel
Cover of the book Eine Einführung in die Thematik der internationalen und nationalen Schulleistungsvergleiche by Anne Nickel
Cover of the book Anti-Aggressivitäts-Training im Jugendvollzug - Möglichkeiten und Grenzen einer Methode in der Arbeit mit jungen Gewalttätern by Anne Nickel
Cover of the book Demenz und Ethik. Die Demenzpflegetheorien von Naomi Feil und Erwin Böhm aus pflegewissenschaftlicher-philosophischer Sicht by Anne Nickel
Cover of the book Exegetische Methoden - Das Bibliodrama als Methode der Bibelauslegung by Anne Nickel
Cover of the book Von formaler Anwesenheit zu persönlicher Motivation. Unterrichten mit Themenzentrierter Interaktion (TZI) by Anne Nickel
Cover of the book Das Reafferenzprinzip eine wichtige Voraussetzung für das Bewegungslernen? by Anne Nickel
Cover of the book Hexerei - Realität oder kollektiver Verfolgungswahn? by Anne Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy