Freemium als Geschäftsmodell. Bedeutung und Perspektive einer Vermarktungsstrategie

Business & Finance
Cover of the book Freemium als Geschäftsmodell. Bedeutung und Perspektive einer Vermarktungsstrategie by Annabell Domke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Annabell Domke ISBN: 9783668101524
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Annabell Domke
ISBN: 9783668101524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 2, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein neues Produkt - sei es ein Buch, ein Spiel oder eine App - investiert man sehr viel Zeit, Arbeit und Geld. Das fertige Werk dann jedermann kostenlos zur Verfügung zu stellen, klingt aus unternehmerischer Sicht daher mehr als fragwürdig. Beim Freemium-Modell geht es um die Frage, für was die Konsumenten bereit sind Geld auszugeben und darum, wie das Produkt möglichst viral auf dem Markt agiert. Dieses Geschäftsmodell ist im Vergleich mit anderen Vermarktungsstrategien noch relativ neu und in Deutschland erst seit ein paar Jahren wirklich bekannt. Vor allem die Schlagzeilen über Apps mit Freemium-Charakter oder Free-to-Play-Angeboten führten zu der steigenden Bekanntheit. Dabei wurde die Grundidee bereits Anfang der 1880er Jahre erstmals vom Amerikaner John D. Rockefeller dazu genutzt, der reichste Mensch der Welt zu werden. Als einer der größten Erdölförderer und -exporteure war er auf der Suche nach einem neuen rentablen Absatzmarkt und entsandte schließlich einen seiner Händler nach China. Dieser verschenkte acht Millionen Kerosinlampen (die bis dahin größten Erdölverbraucher) und kurbelte dadurch maßgeblich die Nachfrage nach Erdöl im asiatischen Raum an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In ein neues Produkt - sei es ein Buch, ein Spiel oder eine App - investiert man sehr viel Zeit, Arbeit und Geld. Das fertige Werk dann jedermann kostenlos zur Verfügung zu stellen, klingt aus unternehmerischer Sicht daher mehr als fragwürdig. Beim Freemium-Modell geht es um die Frage, für was die Konsumenten bereit sind Geld auszugeben und darum, wie das Produkt möglichst viral auf dem Markt agiert. Dieses Geschäftsmodell ist im Vergleich mit anderen Vermarktungsstrategien noch relativ neu und in Deutschland erst seit ein paar Jahren wirklich bekannt. Vor allem die Schlagzeilen über Apps mit Freemium-Charakter oder Free-to-Play-Angeboten führten zu der steigenden Bekanntheit. Dabei wurde die Grundidee bereits Anfang der 1880er Jahre erstmals vom Amerikaner John D. Rockefeller dazu genutzt, der reichste Mensch der Welt zu werden. Als einer der größten Erdölförderer und -exporteure war er auf der Suche nach einem neuen rentablen Absatzmarkt und entsandte schließlich einen seiner Händler nach China. Dieser verschenkte acht Millionen Kerosinlampen (die bis dahin größten Erdölverbraucher) und kurbelte dadurch maßgeblich die Nachfrage nach Erdöl im asiatischen Raum an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trainingslehre III. Beweglichkeits- und Koordinationstraining by Annabell Domke
Cover of the book Die systematische Entwicklung von Führungskompetenz by Annabell Domke
Cover of the book Lösungsorientierte Beratung in der Pflegeberatung by Annabell Domke
Cover of the book Erziehungsberatung als pädagogisches Berufsfeld by Annabell Domke
Cover of the book Rechtsphilosophische Grundlagen der Menschenwürde by Annabell Domke
Cover of the book Frauen in 'Führungs-'Positionen? by Annabell Domke
Cover of the book Exemplarische Konzeption eines kombinierten Entspannungsprogramms (Entspannungstrainer BSA-Akademie) by Annabell Domke
Cover of the book Die kirchliche Ämterlaufbahn im 4. Jahrhundert by Annabell Domke
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Annabell Domke
Cover of the book Mythen und Symbole in Ronja Räubertochter by Annabell Domke
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Annabell Domke
Cover of the book Todesvorstellungen von Kindern - Darstellung und theologische Diskussion by Annabell Domke
Cover of the book Chemische Elemente der Erde und ihre Verteilung im Erdkörper und in der derzeitigen Erdatmosphäre by Annabell Domke
Cover of the book SCARF-Mitarbeiterbefragung zur Messung der Anwendung von Führungsaspekten aus dem SCARF-Modell by Annabell Domke
Cover of the book Eine Bildergeschichte als Erzähl- und Schreibanlass in der Grundschule by Annabell Domke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy