Technische Müllverwertung und Vermeidung

Nonfiction, Science & Nature, Nature, Environment, Environmental Conservation & Protection
Cover of the book Technische Müllverwertung und Vermeidung by Stephan Janzyk, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Janzyk ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Janzyk
ISBN: 9783656241041
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 29, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 2009 war das pro Kopf Müllaufkommen eines deutschen Normalbürgers mit 455 Kilogramm im Jahr errechnet worden. Davon waren durchschnittlich 199 Kilogramm Haus- und Sperrmüll, 143 Kilogramm Wertstoffe und etwa 111 Kilogramm Bioabfall. Jedoch können diese Müllberge heute nicht einfach wie in vergangen Zeiten deponiert oder irgendwo zu Türmen aufgehäuft werden. Ziel sollte es sein, die Energie und die Ressourcen, welche bei der Herstellung aufgewandt wurden, wiederzurückzugewinnen. Diese Ausarbeitung, welche im Rahmen des ISA Moduls 'Energie- und Umwelttechnik' zum Thema 'Technische Müllverwertung und Vermeidung' verfasst wurde, beschäftigt sich mit diesen Methoden. Es wird nach Verfahren gefragt, welche eine moderne, umweltschonende und energiegewinnende Verwertung des Mülls ermöglichen. Weiterhin sollen zusätzlich aktuelle Aspekte und Konzepte der Müllvermeidung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nur ein Versuch - Die Schrift und ihre Schöpfung by Stephan Janzyk
Cover of the book Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung by Stephan Janzyk
Cover of the book Das VW-Gesetz- ist es europarechtswidrig? by Stephan Janzyk
Cover of the book Customer Relationship Management anhand eines Terminreservierungssystems auf Basis Lotus Domino, im Bereich Fahrzeugprüfwesen einer Sachverständigenorganisation by Stephan Janzyk
Cover of the book Auswirkungen der Low-Cost-Carrier auf traditionelle Vertriebswege by Stephan Janzyk
Cover of the book Zur neuesten Forschung der sogenannten Fredegarchronik by Stephan Janzyk
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Stephan Janzyk
Cover of the book Unterrichtsskript Bilanzbuchhaltung by Stephan Janzyk
Cover of the book Entwurf und Implementierung eines Routing-Algorithmus und eines zugrundeliegenden Datenmodells am Beispiel des Straßennetzes by Stephan Janzyk
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Stephan Janzyk
Cover of the book Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse by Stephan Janzyk
Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by Stephan Janzyk
Cover of the book Infrastruktur und touristisches Angebot in Swakopmund, Namibia by Stephan Janzyk
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Stephan Janzyk
Cover of the book Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung. Eine kritische Untersuchung der Neuregelung seit 2015 by Stephan Janzyk
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy