Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Ikonographie und Ikonologie als Methoden kommunikationswissenschaftlicher Bildanalyse by Konrad Lischka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Lischka ISBN: 9783638162234
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Lischka
ISBN: 9783638162234
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 9, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW)), Veranstaltung: Hauptseminar Bilder verstehen: Begriff, Funktion und Wirkung von Bildern aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil (II.) wird die Entwicklung der Ikonographie und Ikonologie als Methode der Kunstgeschichte kurz dargestellt, das daraus entwickelte Analyseschema erklärt und dann an einem Beispiel demonstriert. Der zweite Teil (III.) beschreibt die Probleme bei der Anwendung der Methode auf Objekte und für Fragestellungen außerhalb der Kunstgeschichte (III.1.). Danach werden Lösungen, vor allem anhand verschiedener exemplarischer Forschungsarbeiten präsentiert und diskutiert (III.2.).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft (ZW)), Veranstaltung: Hauptseminar Bilder verstehen: Begriff, Funktion und Wirkung von Bildern aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil (II.) wird die Entwicklung der Ikonographie und Ikonologie als Methode der Kunstgeschichte kurz dargestellt, das daraus entwickelte Analyseschema erklärt und dann an einem Beispiel demonstriert. Der zweite Teil (III.) beschreibt die Probleme bei der Anwendung der Methode auf Objekte und für Fragestellungen außerhalb der Kunstgeschichte (III.1.). Danach werden Lösungen, vor allem anhand verschiedener exemplarischer Forschungsarbeiten präsentiert und diskutiert (III.2.).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportsoziologie in Deutschland und Frankreich by Konrad Lischka
Cover of the book Sigmund Freuds Psychoanalyse by Konrad Lischka
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Konrad Lischka
Cover of the book Sieyés und die Demokratie by Konrad Lischka
Cover of the book Das Konzept der Bauleitplanung in der Bundesrepublik Deutschland by Konrad Lischka
Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Konrad Lischka
Cover of the book Die Wahlkapitulation Kaiser Karls V. by Konrad Lischka
Cover of the book Schlüsselkompetenzen für die Soziale Arbeit. Gruppendynamik und der Wert gruppenpädagogischer Übungen by Konrad Lischka
Cover of the book Bildquellen und Lizenzrechte by Konrad Lischka
Cover of the book Erich Kästner im Deutschunterricht by Konrad Lischka
Cover of the book 30 Jahre Arbeitsgruppe Industriedenkmalpflege in der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger der Bundesrepublik Deutschland by Konrad Lischka
Cover of the book Die Folgen der EU-Osterweiterung für Deutschland. Unterschiede im Außenhandel, der Qualifikation von Arbeitskräften und der Bevölkerungswanderung by Konrad Lischka
Cover of the book Schulpraktische Studien II am Gymnasium - Die Gestaltung einer Unterrichtsstunde im Fach Russisch in der 9. Klasse by Konrad Lischka
Cover of the book Das Mobiltelefon aus soziologischer Sicht by Konrad Lischka
Cover of the book Übergänge in beruflichen Laufbahnen in der Hotellerie by Konrad Lischka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy