Future-Shopping

Die neue Lust an der Verführung - die wichtigsten Trends

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Future-Shopping by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel, mi Wirtschaftsbuch
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel ISBN: 9783864161827
Publisher: mi Wirtschaftsbuch Publication: November 11, 2013
Imprint: mi Wirtschaftsbuch Language: German
Author: Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
ISBN: 9783864161827
Publisher: mi Wirtschaftsbuch
Publication: November 11, 2013
Imprint: mi Wirtschaftsbuch
Language: German

Shopping im Jahr 2020 Shopping hat viel mit Illusionen, Träumen und der Lust an der Verführung zu tun. Das Kaufen schöner Dinge lässt die Welt (zumindest für Momente) etwas bunter und schöner aussehen. Shopping wertet uns auf, ideali¬siert uns und lässt uns (auch das hat natürlich zeitliche Grenzen) in der Regel perfekter und begehrens-werter erscheinen, als wir wirklich sind. Shopping ist großes Kino, aber auch Teil der Alltagsroutine. Doch wie entwickeln sich die Präferenzen beim Einkaufen in den nächsten Jahren? Wann und wo werden wir Lust-Shopping machen und wo den Familieneinkauf? Die Trendforscher des Zukunftsinstituts haben dazu vier Szenarien entwickelt: ?Szenario 1: Spaces of Identity. Für den bewussten Konsumenten ist Shopping ein selbstverständlicher Be-stand¬teil seiner Lebenswelt. Billige Tricks ziehen bei ihm nicht. Das, was er sucht, ist Authentizität. Der be-wusste Konsument begibt sich dazu an Orte, an denen er ein Wohlgefühl hat und mit denen er sich identi-fiziert. Dazu zählt auch die Wiederaneignung des urbanen Raums. ?Szenario 2: Neo-Noblesse. Der Luxus-Shopper der Zukunft ist kein demonstrativer Konsument, denn Luxus wird immer mehr in Erfahrungen und Lebensstilen gesucht, weniger in teuren Produkten. Die Neo-Dandys sind die Romantiker des modernen Konsums. Sie sehnen sich nach einem Aufbruch aus der Normalität, nach Wiederverzauberung und Erotisierung des Konsums. ?Szenario 3: Stand-up-Consumer. Mobiler Lifestyle in einer 24/7-Gesellschaft. Der prototypische Stand-up-Consumer ist der global agierende Business-Nomade. Er sucht nach der Vereinfachung seines Alltags und intelligenter Unterstützungsdienstleistung, die ihn durch eine stressige Welt navigiert. Konsum findet hauptsächlich dort statt, wo uns Infrastrukturen und Kommunikationswege entlang führen. ?Szenario 4: Social Shopping. Die Zukunft des E-Commerce liegt im konsumentengetriebenen Dialog-Handel.

Dr. Eike Wenzel ist Chefredakteur des Zukunftsinstituts und in Beratungsprojekten mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen sowie als Referent in den Bereichen Tourismus, Medien, Food, Handel und Werte¬wandel tätig. Andreas Haderlein leitet neben seiner Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Neue Medien, Wissens-kultur und sozialer Wandel die Online-Redaktion des Zukunftsinstituts.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Shopping im Jahr 2020 Shopping hat viel mit Illusionen, Träumen und der Lust an der Verführung zu tun. Das Kaufen schöner Dinge lässt die Welt (zumindest für Momente) etwas bunter und schöner aussehen. Shopping wertet uns auf, ideali¬siert uns und lässt uns (auch das hat natürlich zeitliche Grenzen) in der Regel perfekter und begehrens-werter erscheinen, als wir wirklich sind. Shopping ist großes Kino, aber auch Teil der Alltagsroutine. Doch wie entwickeln sich die Präferenzen beim Einkaufen in den nächsten Jahren? Wann und wo werden wir Lust-Shopping machen und wo den Familieneinkauf? Die Trendforscher des Zukunftsinstituts haben dazu vier Szenarien entwickelt: ?Szenario 1: Spaces of Identity. Für den bewussten Konsumenten ist Shopping ein selbstverständlicher Be-stand¬teil seiner Lebenswelt. Billige Tricks ziehen bei ihm nicht. Das, was er sucht, ist Authentizität. Der be-wusste Konsument begibt sich dazu an Orte, an denen er ein Wohlgefühl hat und mit denen er sich identi-fiziert. Dazu zählt auch die Wiederaneignung des urbanen Raums. ?Szenario 2: Neo-Noblesse. Der Luxus-Shopper der Zukunft ist kein demonstrativer Konsument, denn Luxus wird immer mehr in Erfahrungen und Lebensstilen gesucht, weniger in teuren Produkten. Die Neo-Dandys sind die Romantiker des modernen Konsums. Sie sehnen sich nach einem Aufbruch aus der Normalität, nach Wiederverzauberung und Erotisierung des Konsums. ?Szenario 3: Stand-up-Consumer. Mobiler Lifestyle in einer 24/7-Gesellschaft. Der prototypische Stand-up-Consumer ist der global agierende Business-Nomade. Er sucht nach der Vereinfachung seines Alltags und intelligenter Unterstützungsdienstleistung, die ihn durch eine stressige Welt navigiert. Konsum findet hauptsächlich dort statt, wo uns Infrastrukturen und Kommunikationswege entlang führen. ?Szenario 4: Social Shopping. Die Zukunft des E-Commerce liegt im konsumentengetriebenen Dialog-Handel.

Dr. Eike Wenzel ist Chefredakteur des Zukunftsinstituts und in Beratungsprojekten mit Unternehmen aus den verschiedensten Branchen sowie als Referent in den Bereichen Tourismus, Medien, Food, Handel und Werte¬wandel tätig. Andreas Haderlein leitet neben seiner Forschungstätigkeit mit den Schwerpunkten Neue Medien, Wissens-kultur und sozialer Wandel die Online-Redaktion des Zukunftsinstituts.

More books from Marketing & Sales

Cover of the book Découvrez comment vaincre une armée de concurrents médiocres et rivaliser avec les géants du marketing internet ! by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Marketing Management by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Green Nudge by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Starke Flyer. So gelingen Text und Konzept by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Women Dress Like Sex, Men Dress Like Money: Everything You Need To Know About Marketing You Learned In Dating by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book SEO by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Winning New Business by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book The Untold Story Behind Advertising by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Buying on the Web? Isn't that dangerous? - Consumer Behaviour on Internet Shopping: Consumer Profiles, Decision Processes, Drivers and Barriers in the Virtual Environment - by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Dirección de marketing turístico by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Affiliate Marketing by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book AMZ Business Jumpstart -Your Step By Step Guide To Start, Build And Scale An Amazon Business by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Home Business: The SECRETS to PINTEREST: How to Create, Promote & Market a Successful MONEY Generating Account by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book Service-Dominant Logic by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
Cover of the book The Brain Sell by Eike Wenzel, Andreas Haderlein, Eike; Haderlein Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy