Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer

Der Wandel der Maria von der Namenlosen Mutter zur universellen Mutter und Heiligen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Yvonne Büchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Büchner ISBN: 9783656017462
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Büchner
ISBN: 9783656017462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: '-', Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: So predigte Kyrillos von Alexandria2 431 auf dem Konzil von Ephesus3, nachdem er in der Streitfrage um die Zulässigkeit des marianischen Titels 'Theotokos'- die 'Gottesgebärerin' einen Sieg errungen hatte. Diese Predigt des Kyrillos ist durchweg eine Verherrlichung Mariens und steckt voller Attribute, welche Maria als Göttin erscheinen lassen. Aber wie war es möglich, dass sich das Verständnis über eine einfache jüdische Mutter, welche in den Evangelien kaum benannt wird, innerhalb von 4oo Jahren so stark wandeln konnte? Um diesen Wandel verstehen zu können, müssen wir unser Augenmerk schon auf die frühsten religiösen Ursprünge der Menschheitsgeschichte richten. In diesen frühen Kulturen verkörperten Göttinnen das weibliche Prinzip der Natur und waren neben den männlichen Gottheiten ein gleichwertiger und unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis des Lebens. Die ältesten Funde weiblicher Götterstatuen werden in die Jungsteinzeit datiert und zeigen eine Mond-/Mutter-/Fruchtbarkeitsgöttin. Weibliche Götter sind in der Religionsgeschichte nahezu aller Kulturen und Zeiten anzutreffen und natürlich auch in den Kulturen des Römischen Reiches. Einem Vielvölkerstaat welcher in den ersten Jahrhunderten nach Christus den gesamten Mittelmeerraum und Britannien umfasste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: '-', Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: So predigte Kyrillos von Alexandria2 431 auf dem Konzil von Ephesus3, nachdem er in der Streitfrage um die Zulässigkeit des marianischen Titels 'Theotokos'- die 'Gottesgebärerin' einen Sieg errungen hatte. Diese Predigt des Kyrillos ist durchweg eine Verherrlichung Mariens und steckt voller Attribute, welche Maria als Göttin erscheinen lassen. Aber wie war es möglich, dass sich das Verständnis über eine einfache jüdische Mutter, welche in den Evangelien kaum benannt wird, innerhalb von 4oo Jahren so stark wandeln konnte? Um diesen Wandel verstehen zu können, müssen wir unser Augenmerk schon auf die frühsten religiösen Ursprünge der Menschheitsgeschichte richten. In diesen frühen Kulturen verkörperten Göttinnen das weibliche Prinzip der Natur und waren neben den männlichen Gottheiten ein gleichwertiger und unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis des Lebens. Die ältesten Funde weiblicher Götterstatuen werden in die Jungsteinzeit datiert und zeigen eine Mond-/Mutter-/Fruchtbarkeitsgöttin. Weibliche Götter sind in der Religionsgeschichte nahezu aller Kulturen und Zeiten anzutreffen und natürlich auch in den Kulturen des Römischen Reiches. Einem Vielvölkerstaat welcher in den ersten Jahrhunderten nach Christus den gesamten Mittelmeerraum und Britannien umfasste.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Yvonne Büchner
Cover of the book Chancengleichheit ausgeschlossen - Eine Betrachtung anhand der Erklärungsansätze von Pierre Bourdieu by Yvonne Büchner
Cover of the book Grammatische Kompetenzen by Yvonne Büchner
Cover of the book Cloud Computing und Datenschutz by Yvonne Büchner
Cover of the book Globalisierung und Menschenrechte bei Adidas und Nike by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Facetten des E-Learnings by Yvonne Büchner
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Yvonne Büchner
Cover of the book Auf dem Weg von einer 'fairen Globalisierung' zur internationalen Sozialverfassung des Welthandels: Gibt es eine soziale Dimension der WTO? by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff. Qualitätsmanagementsysteme in der Pflege by Yvonne Büchner
Cover of the book Kinder und Fernsehen unter dem Aspekt von Gewaltwahrnehmung und Angstbewältigung by Yvonne Büchner
Cover of the book Der Dienst der Kirche unter Soldaten. Status Quo, Bewertungen, Ausblick by Yvonne Büchner
Cover of the book Volonté générale und volonté de tous in Rousseaus Gesellschaftsvertrag und in der Gegenwart by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Goldene Bulle by Yvonne Büchner
Cover of the book Controlling - Aufgaben bei der Personalführung by Yvonne Büchner
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Yvonne Büchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy