Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung

Analyse und Rezeptionsgeschichte

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Günter Wallraffs Trilogie zur BILD-Zeitung by Holger Hoppe, Erik Simon, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Hoppe, Erik Simon ISBN: 9783638289221
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Hoppe, Erik Simon
ISBN: 9783638289221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Probleme der sozialistischen Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1977 schleicht sich Günter Wallraff unter dem Decknamen Hans Esser bei der Lokalredaktion von BILD-Hannover ein. Wallraff wollte selbst erleben, wie 'die tägliche klebrige Mischung' von Halbwahrheiten, Fälschung, offener und versteckter Werbung und 'Sex und Crime' zustande kommt. Nach fast vier Monaten muss er die Aktion abbrechen, da er von der Zeitschrift 'dass da' enttarnt wird. Im Stil der Reportageliteratur, die es erfordert, sich einer Situation uneingeschränkt auszusetzen und Sachverhalte am eigenen Leib zu erfahren, entstehen nach einander 'Der Aufmacher', 'Zeugen der Anklage' und 'BILDstörung'. Diese Werke dokumentieren Schritt für Schritt die Auseinandersetzung Wallraffs mit dem mächtigsten Printmedium in der damaligen BRD. Im Zentrum seines BILD-Reports steht der Nachweis, dass Geschichten getürkt werden, frei erfunden oder aber so überdreht, ins Sensationelle gehoben werden, dass die Wahrheit nicht mehr wieder zu erkennen ist. Wallraffs Enthüllungen bleiben nicht ohne Folgen ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutsches Seminar II), Veranstaltung: Probleme der sozialistischen Literatur nach 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: 1977 schleicht sich Günter Wallraff unter dem Decknamen Hans Esser bei der Lokalredaktion von BILD-Hannover ein. Wallraff wollte selbst erleben, wie 'die tägliche klebrige Mischung' von Halbwahrheiten, Fälschung, offener und versteckter Werbung und 'Sex und Crime' zustande kommt. Nach fast vier Monaten muss er die Aktion abbrechen, da er von der Zeitschrift 'dass da' enttarnt wird. Im Stil der Reportageliteratur, die es erfordert, sich einer Situation uneingeschränkt auszusetzen und Sachverhalte am eigenen Leib zu erfahren, entstehen nach einander 'Der Aufmacher', 'Zeugen der Anklage' und 'BILDstörung'. Diese Werke dokumentieren Schritt für Schritt die Auseinandersetzung Wallraffs mit dem mächtigsten Printmedium in der damaligen BRD. Im Zentrum seines BILD-Reports steht der Nachweis, dass Geschichten getürkt werden, frei erfunden oder aber so überdreht, ins Sensationelle gehoben werden, dass die Wahrheit nicht mehr wieder zu erkennen ist. Wallraffs Enthüllungen bleiben nicht ohne Folgen ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychisch kranke Angehörige - Ein Familienproblem by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Der Mercosur by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Politische Dramen Bertolt Brechts by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Potsdamer Konferenz. 'Potsdamer Abkommen' by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Vergleich der deutschen und der türkischen Sprache mit anschließender Fehleranalyse eines Schülertextes by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book SuperLeadership - das Führungskonzept der Wirtschaftspsychologen Charles C. Manz und Henry P. Sims by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Regionalpolitische Implikationen der Neuen Ökonomischen Geographie by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Die Situation der Schüler mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungswesen by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Mergers and acquisitions in the telecomunication industry by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book How profitable is a bank customer - An analysis of customer segmentation and its profitability by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Sensibilisierung für geschlechtstypische Verhaltensweisen im Sportunterricht by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Die Freiheit des eigenen Nahbereichs im Kontext zu Lübbe by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Implications of post-crisis banking regulation after 2007 on the debt capital structures of German companies and corporate banking business models by Holger Hoppe, Erik Simon
Cover of the book Übergangsrituale im Hinduismus am Beispiel von Hochzeitsritualen by Holger Hoppe, Erik Simon
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy