Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus

Gatekeeper-Tätigkeiten, ihre wichtigsten Auswahlkriterien und ein Ausblick in die Zukunft

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Gatekeeper trifft auf modernen Journalismus by Lukas Sorge, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Sorge ISBN: 9783668178069
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Sorge
ISBN: 9783668178069
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Wissenschaftlichen Seminararbeit befasst sich der Autor mit dem Grundgedanken der Gatekeeper-Theorie. Grundfragen dieser Problemstellung sind zum Beispiel, wie sich die Gatekeeper verändert haben. Braucht unsere Gesellschaft in Zeiten des Web 2.0 überhaupt noch Menschen, die Nachrichten für uns selektieren? Wie steht der Journalist als Gatekeeper zu Blogs, Online-Nachrichten und Co.? Wird er vom Gatekeeper zum Gatewatcher? Nachdem zunächst die Grundlagen der Nachrichtenselektion durch Journalisten und die ersten Ansätze nach Lewin, White und Lippmann erklärt werden, steigt der Text tiefer in die Materie eines Journalisten und seiner gesellschaftlichen Rolle ein, und zeigt eine Zusammenfassung der wohl wichtigsten Auswahlkriterien der Gatekeeper nach Galtung und Ruge, Schulz, Stab, Pürer und weiteren bekannten Kommunikationsforschern auf. Zu guter Letzt stellt der Autor Veränderungen im Wesen der Gatekeeper im Laufe der Forschung fest, ermittelt in welchem Bild sie sich gerade befinden und gibt einen Ausblick in die nahe Zukunft ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, SRH Hochschule Calw, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Wissenschaftlichen Seminararbeit befasst sich der Autor mit dem Grundgedanken der Gatekeeper-Theorie. Grundfragen dieser Problemstellung sind zum Beispiel, wie sich die Gatekeeper verändert haben. Braucht unsere Gesellschaft in Zeiten des Web 2.0 überhaupt noch Menschen, die Nachrichten für uns selektieren? Wie steht der Journalist als Gatekeeper zu Blogs, Online-Nachrichten und Co.? Wird er vom Gatekeeper zum Gatewatcher? Nachdem zunächst die Grundlagen der Nachrichtenselektion durch Journalisten und die ersten Ansätze nach Lewin, White und Lippmann erklärt werden, steigt der Text tiefer in die Materie eines Journalisten und seiner gesellschaftlichen Rolle ein, und zeigt eine Zusammenfassung der wohl wichtigsten Auswahlkriterien der Gatekeeper nach Galtung und Ruge, Schulz, Stab, Pürer und weiteren bekannten Kommunikationsforschern auf. Zu guter Letzt stellt der Autor Veränderungen im Wesen der Gatekeeper im Laufe der Forschung fest, ermittelt in welchem Bild sie sich gerade befinden und gibt einen Ausblick in die nahe Zukunft ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Paul Follenius. Deutscher Freiheitskämpfer und 'romantischer' Idealist des frühen 19. Jahrhunderts by Lukas Sorge
Cover of the book Fundamentale Aktienanalyse - ein Überblick by Lukas Sorge
Cover of the book Freiarbeit nach Maria Montessori by Lukas Sorge
Cover of the book Die Illusion der Willensfreiheit by Lukas Sorge
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das deutsche Bildungssystem. Erklärung nach der Kapitaltheorie von Pierre Bourdieu by Lukas Sorge
Cover of the book Der VDAX-New - Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten by Lukas Sorge
Cover of the book Die Anwendung des hermeneutischen Verfahrens von Wolfgang Klafki anhand eines pädagogischen Textes by Lukas Sorge
Cover of the book Europäische Mittelmeerpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Chancen und Risiken der Institutionalisierung by Lukas Sorge
Cover of the book Grundlagentexte der Cultural Studies im Macht-Wissens-Kontext by Lukas Sorge
Cover of the book Carmen 1 - Catulls Widmungs- und Programmgedicht by Lukas Sorge
Cover of the book Neoutopien sozialen Ausgleichs by Lukas Sorge
Cover of the book Entwicklung von Freundschaft als Form der sozialen Beziehung im Kindergartenalter by Lukas Sorge
Cover of the book Die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nationalsozialismus by Lukas Sorge
Cover of the book Gewalt und Gewaltüberwindung im Alten Testament by Lukas Sorge
Cover of the book Anthropologie: Psychologische Anthropologie. Eine Einführung by Lukas Sorge
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy