Gefahren der Mediennutzung bei Kindern

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Gefahren der Mediennutzung bei Kindern by Inga Baumhoer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Baumhoer ISBN: 9783656738220
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Baumhoer
ISBN: 9783656738220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 8, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gefahren der Mediennutzung werden seit der Erfindung des Buchdrucks diskutiert. Selbst das Lesen war nicht immer eine hochgeschätzte kulturelle Technik. So sagte bereits der Schulreformer Johann Heinrich Campe, dass zu viel, zu vielerlei und auch verderbliche Angebote gelesen werden. (vgl. Hurrelmann, 1995, S. 17) Diese Argumente aus dem Ende des 18. Jahrhunderts tauchten bei der Entstehung des Kinos, des Fernsehens und des Computers wieder auf (vgl. ebd., S. 18) und es werden die vielfältigsten Gefahren der Medien in der Literatur diskutiert. In der folgenden Arbeit soll eine kleine Auswahl möglicher negativer Auswirkungen des Medienkonsums beschrieben werden. Aus dem Inhalt: - Medien und Gewalt, - Medien uns schulische Leistungen, - Internetsucht, - Fernsehsucht, - Fernsehen und Angst, - negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gefahren der Mediennutzung werden seit der Erfindung des Buchdrucks diskutiert. Selbst das Lesen war nicht immer eine hochgeschätzte kulturelle Technik. So sagte bereits der Schulreformer Johann Heinrich Campe, dass zu viel, zu vielerlei und auch verderbliche Angebote gelesen werden. (vgl. Hurrelmann, 1995, S. 17) Diese Argumente aus dem Ende des 18. Jahrhunderts tauchten bei der Entstehung des Kinos, des Fernsehens und des Computers wieder auf (vgl. ebd., S. 18) und es werden die vielfältigsten Gefahren der Medien in der Literatur diskutiert. In der folgenden Arbeit soll eine kleine Auswahl möglicher negativer Auswirkungen des Medienkonsums beschrieben werden. Aus dem Inhalt: - Medien und Gewalt, - Medien uns schulische Leistungen, - Internetsucht, - Fernsehsucht, - Fernsehen und Angst, - negativen Auswirkungen auf den menschlichen Körper

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die phonologische Bewusstheit für Lese- und Rechtschreibleistungen. Möglichkeiten der Erhebung mittels diagnostischer Verfahren by Inga Baumhoer
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Inga Baumhoer
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Inga Baumhoer
Cover of the book A Financial Analysis of the Sportswear Company Adidas AG by Inga Baumhoer
Cover of the book Das Modellprojekt FÖRMIG und die Förderung von Zweisprachigkeit by Inga Baumhoer
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Inga Baumhoer
Cover of the book Palliativpflege in der Geriatrie by Inga Baumhoer
Cover of the book Bürgerlichkeit und psychische Störungen by Inga Baumhoer
Cover of the book Teletutoring als Instrument der Personalentwicklung für die Generation 50 plus by Inga Baumhoer
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch. Im Wandel der Zeit by Inga Baumhoer
Cover of the book Die Erklärungskraft der 'cleavage'-Theorie für das heutige Parteiensystem Deutschlands by Inga Baumhoer
Cover of the book Das Problem der Willensfreiheit by Inga Baumhoer
Cover of the book Parallelism of character and concept in American Psycho and Cosmopolis by Inga Baumhoer
Cover of the book Tausch eines Pumpenkopfes (Unterweisung Anlagenmechaniker/-in) by Inga Baumhoer
Cover of the book Der Kampf Heinrichs IV. gegen Rudolf von Rheinfelden im Spiegel zeitgenössischer Quellen by Inga Baumhoer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy