Geoökologische Differenzierung der Antarktis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich zwischen Inkompatibilismus und Kompatibilismus am Beispiel von Chisholm und Dennett by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Moderation - Vorbereitung, Umsetzung und kritische Situationen by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Active Listening According to Carl R. Rogers by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Nanotechnology as treatment for lung cancer by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Über die Entwicklung des Individuums im Lebenslauf by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von pädagogischer Zielsetzung und marktwirtschaftlicher Organisation by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Green Brand Equity. Eine empirische Studie zur Interdependenz zwischen Markenqualität und Markentreue by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Volkssouveränität und parlamentarisches System - Ideologiegeschichtliche Wurzeln einer aktuellen Debatte by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Geschichte Namibias von der Frühzeit bis heute by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Formierung der Ministerialität und ihre Funktionen in der salischen und staufischen Herrschaft by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book 'Die Bundesländer Deutschlands und deren Hauptstädte' als Thema einer Unterrichtsstunde für eine 5. Klasse by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Der Third-Person Effect by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Money Laundering by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen in der Pflegebranche by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy