Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Geschichte des Markenschutzes auf nationaler und internationaler Ebene by Tobias Schoener, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Schoener ISBN: 9783638827935
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Schoener
ISBN: 9783638827935
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Université de Lausanne, Veranstaltung: Seminar zum Recht des geistigen Eigentums, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marke ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftslebens und funktionales Instrument der menschlichen Kommunikation. Das Markenrecht kann wie alle Immaterialgüter als Spiegel der wirtschaftlichen Verfassung einer Gesellschaft gesehen werden. Bereits vor 7000 Jahren wurden Produkte mit Herstellerzeichen versehen. In der altchinesischen Porzellanmanufaktur finden sich Nachweise von Fabrikzeichen. Vor allem die italienischen Steinmetzzeichen gehen in die früheste Zeit zurück. Weinamphoren wurden mit der Herkunft des Weines gekennzeichnet und auch damals gab es schon Wirtshaus und Ladenschilder. Aus dem Mittelalter sind uns sowohl individuelle Zeichen als auch Kollektivzeichen der Gilden und Zünfte bekannt. Teilweise war das anbringen von Zeichen auf Waren Pflicht, dann geschah es wieder in Eigeninitiative (...) 'Das Altertum hat die Marke als Mittel der Herkunftsbezeichnung gekannt, das Morgenland, wie das Abendland, ja es gibt wenige Einrichtungen, welche sich einer so allgemeinen Verbreitung erfreuten'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13, Université de Lausanne, Veranstaltung: Seminar zum Recht des geistigen Eigentums, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marke ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unseres Wirtschaftslebens und funktionales Instrument der menschlichen Kommunikation. Das Markenrecht kann wie alle Immaterialgüter als Spiegel der wirtschaftlichen Verfassung einer Gesellschaft gesehen werden. Bereits vor 7000 Jahren wurden Produkte mit Herstellerzeichen versehen. In der altchinesischen Porzellanmanufaktur finden sich Nachweise von Fabrikzeichen. Vor allem die italienischen Steinmetzzeichen gehen in die früheste Zeit zurück. Weinamphoren wurden mit der Herkunft des Weines gekennzeichnet und auch damals gab es schon Wirtshaus und Ladenschilder. Aus dem Mittelalter sind uns sowohl individuelle Zeichen als auch Kollektivzeichen der Gilden und Zünfte bekannt. Teilweise war das anbringen von Zeichen auf Waren Pflicht, dann geschah es wieder in Eigeninitiative (...) 'Das Altertum hat die Marke als Mittel der Herkunftsbezeichnung gekannt, das Morgenland, wie das Abendland, ja es gibt wenige Einrichtungen, welche sich einer so allgemeinen Verbreitung erfreuten'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Educational challenges of young Somali immigrant students attending secondary schools in Sweden by Tobias Schoener
Cover of the book Explorations - 20 Essays In and Around Music, Sound, Literature and Places by Tobias Schoener
Cover of the book Das Einzelkind - Chancen und Risiken für Verhalten und Entwicklung by Tobias Schoener
Cover of the book Marxistische und neomarxistische Positionen zum Umgang mit dem Universalismus des Kapitalismus by Tobias Schoener
Cover of the book Gott heißt Versöhnung. 50 Marburger Schülerbeiträge für den Frieden by Tobias Schoener
Cover of the book Die Siddham in der japanischen Kunst in Ritualen der Heilung by Tobias Schoener
Cover of the book Frida Kahlo - Die 'Malerin der Schmerzen' by Tobias Schoener
Cover of the book Jugendliche und Religion (empirische Untersuchung) by Tobias Schoener
Cover of the book Die Bilanz des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB). Eine desaggregierte Betrachtung by Tobias Schoener
Cover of the book Die Entwicklung der Jenseitsvorstellungen im Judentum und Christentum an Hand ausgewählter Schriften bis zur Mitte des zweiten nachchristlichen Jahrhunderts by Tobias Schoener
Cover of the book Pierre Teilhard de Chardin und Jean-Paul Sartre. Zwei Philosophen in der Tradition des Humanismus? by Tobias Schoener
Cover of the book Überwindung der natürlichen Intelligenz durch Genmanipulation und Keimbahntherapie? by Tobias Schoener
Cover of the book Ökologie in der Mode. Das Praxiskonzept 'Kleider machen Leute' für die Schule und die offene Kinder- und Jugendarbeit by Tobias Schoener
Cover of the book Grausamkeiten im Märchen. Welche Wirkung haben sie auf Kinder? by Tobias Schoener
Cover of the book Die internationalen Rating-Agenturen Moody's und Standard and Poor's: Möglichkeiten und Grenzen der Länderrisikoanalyse by Tobias Schoener
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy