Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann'

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Geschichtsbilder im Film - Analyse des Films 'Der dritte Mann' by Sandra Anni Lang, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Anni Lang ISBN: 9783640953318
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Anni Lang
ISBN: 9783640953318
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theater, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Regie-Analyse/Regie-Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films 'Der dritte Mann' wird der Versuch unternommen, Geschichtsvermittlung im Film darzustellen. Es soll ermittelt werden, inwiefern ein bestimmtes Geschichtsbild einen Film prägt und wie es rezipiert werden kann. Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundsätzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des 'dritten Mannes' erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder. Gleichzeitig sollen die 'Realien' des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnöten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien österreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird. Im dritten Kapitel sollen hauptsächlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen über Stab, Inhalt und Bedeutung des Films. In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort 'Unterhaltung oder Propaganda' und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergründe beschäftigt haben. Zum Abschluß dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzählung für die eigene Zielsetzung Gewicht erhält, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die 'Riesenrad-Szene' beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmästhetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Großaufnahmen, Schnitte von Nah auf Groß und von Groß auf Ganz Groß etc.) etwas ausführlicher dargestellt werden. Anstelle der Anfertigung eines eigenen Storyboards oder eines eigenen Filmprotokolls wurde das gedruckte englische Film-Skript zur Nummerierung der Sequenzen verwendet. Ferner wurde ebenso die englische Fassung des Films der Analyse zugrunde gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Theater, Film- und Fernsehwissenschaften), Veranstaltung: Regie-Analyse/Regie-Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand des Films 'Der dritte Mann' wird der Versuch unternommen, Geschichtsvermittlung im Film darzustellen. Es soll ermittelt werden, inwiefern ein bestimmtes Geschichtsbild einen Film prägt und wie es rezipiert werden kann. Dazu soll das Problem der Geschichtsvermittlung grundsätzlich angesprochen werden. Anhand der Aussagen einzelner Autoren soll eine Zuordnung des 'dritten Mannes' erfolgen, d. h. wo ist der Film einzuordnen und wo finden sich Merkmale einer Geschichtsvermittlung im Film wieder. Gleichzeitig sollen die 'Realien' des Films, der realistische Background herausgearbeitet werden. Vonnöten erscheint ein knapper historischer Exkurs zu den Realien österreichischer Nachkriegszeit, der belegen soll, inwiefern die Darstellung des historischen Hintergrundes zutreffend wiedergegeben wird. Im dritten Kapitel sollen hauptsächlich formale Charakteristika des Films aufgezeigt werden, also Informationen über Stab, Inhalt und Bedeutung des Films. In Kapitel IV wird das Bild der sowjetischen Besatzungsmacht im besetzten Wien untersucht: Wie werden die Sowjets, insbesondere die Figur des Polizeioffiziers Brodsky, dargestellt. Zuvor sollen unter dem Stichwort 'Unterhaltung oder Propaganda' und in Bezug auf den Film wiederholt Autoren zu Wort kommen, die sich mit dem Film und dessen Hintergründe beschäftigt haben. Zum Abschluß dieses Kapitels erfolgt dort, wo die innere Erzählung für die eigene Zielsetzung Gewicht erhält, eine kurze Sequenz-Analyse, um die wesentlichen Darstellungsmittel des Films zu erfassen und vorzustellen. Diese Analyse soll sich auf die 'Riesenrad-Szene' beziehen, dabei sollen an dieser Stelle die filmästhetischen Mittel (Licht, verkantete Kamera, Nah- und Großaufnahmen, Schnitte von Nah auf Groß und von Groß auf Ganz Groß etc.) etwas ausführlicher dargestellt werden. Anstelle der Anfertigung eines eigenen Storyboards oder eines eigenen Filmprotokolls wurde das gedruckte englische Film-Skript zur Nummerierung der Sequenzen verwendet. Ferner wurde ebenso die englische Fassung des Films der Analyse zugrunde gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetitive und allosterische Hemmung enzymatischer Reaktionen by Sandra Anni Lang
Cover of the book Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements bei unternehmenspolitischen Entscheidungen by Sandra Anni Lang
Cover of the book Internationale Chemiepolitik by Sandra Anni Lang
Cover of the book Unrealistischer Realismus? - Der Realismus auf dem Prüfstand by Sandra Anni Lang
Cover of the book The European Union: Is Europe a superpower? Will Europe ever be a superpower? by Sandra Anni Lang
Cover of the book Rechtlicher Rahmen der Preisgestaltung des neuen Pfändungsschutzkontos by Sandra Anni Lang
Cover of the book Strategische und operative Markenführung biologischer Handelsmarken im deutschen Lebensmitteleinzelhandel by Sandra Anni Lang
Cover of the book Liebe, Romantik & Konsum anhand der Literatur von Eva Illouz by Sandra Anni Lang
Cover of the book Marketing zum Selbermachen by Sandra Anni Lang
Cover of the book Christlich-Eschatologische Tendenzen in der Vulgata-Übersetzung des Buches Kohelet (1 - 3.15) by Sandra Anni Lang
Cover of the book Aufstieg und Fall des Fürsten Lobkowitz - Die Biographie eines Günstlingsministers by Sandra Anni Lang
Cover of the book Proteste der Textilarbeiter in Kambodscha. Lassen sich Moral, Recht und Ökonomie in diesem Kontext miteinander vereinbaren? by Sandra Anni Lang
Cover of the book Fallbeispiel: Bulimia Nervosa mit Verdacht auf Borderline-Persönlichkeitsstörung by Sandra Anni Lang
Cover of the book Haftung eines Stromversorgers für Überspannungsschäden by Sandra Anni Lang
Cover of the book Anti-Mobbing-Programme auf dem Prüfstand by Sandra Anni Lang
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy