Gott bleibt Israel treu

Die Bundesbeziehung Gottes zu Israel im Sinaibund als Argumentationsgrundlage in Roemer 911

Nonfiction, Religion & Spirituality, Christianity, Church, Church Institutions & Organizations, Church History
Cover of the book Gott bleibt Israel treu by Benjamin Lange, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Benjamin Lange ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Benjamin Lange
ISBN: 9783631715246
Publisher: Peter Lang
Publication: February 13, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Kapitel 9–11 des Römerbriefes sind für die Frage nach der Bedeutung Israels im Neuen Testament von zentraler Bedeutung. In welcher Weise Paulus dabei das Alte Testament verwendet, ist in der Forschung jedoch umstritten. In dieser Studie wird anhand der Zitate aus dem Kontext des Sinaibundes untersucht, inwieweit Paulus auf die alttestamentlichen Aussagen zur Bundesbeziehung Gottes zu Israel zurückgreift. Dazu wird die Bundesbeziehung in ihrem alttestamentlichen Kontext, ihrer Rezeption im Frühjudentum und schließlich in ihrer argumentativen Funktion in Röm 9–11 analysiert. Es zeigt sich, dass die alttestamentlichen Kernaussagen zur Bundesbeziehung Paulus weitreichend geprägt haben und wesentlich der Überzeugung sind, dass Gott Israel nicht verstoßen hat.

More books from Peter Lang

Cover of the book Colonização linguística e outros escritos by Benjamin Lange
Cover of the book Die Eizellspende im deutschen und daenischen Recht by Benjamin Lange
Cover of the book Building Bridges for Multimodal Research by Benjamin Lange
Cover of the book Karl Marbe: Zeitgemaeße populaere Betrachtungen fuer die kultivierte Welt by Benjamin Lange
Cover of the book Acquisition of «be» by Cantonese ESL Learners in Hong Kong- and its Pedagogical Implications by Benjamin Lange
Cover of the book The Vicious Circle 18321864 by Benjamin Lange
Cover of the book Die Causa «Blinkfueer» und die Grundrechtsdogmatik zur Pressefreiheit in Weimar und Bonn by Benjamin Lange
Cover of the book Verga innovatore / Innovative Verga by Benjamin Lange
Cover of the book Rifondare la letteratura nazionale per un pubblico europeo by Benjamin Lange
Cover of the book Documents diplomatiques français by Benjamin Lange
Cover of the book Innerer Dialog und Textproduktion by Benjamin Lange
Cover of the book Audiovisual Translation Research and Use by Benjamin Lange
Cover of the book Portraits of Anti-racist Alternative Routes to Teaching in the U.S. by Benjamin Lange
Cover of the book Trading Zones in Environmental Education by Benjamin Lange
Cover of the book Himmlischer Lernweg by Benjamin Lange
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy