Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief

Die Rechtfertigungslehre des Paulus im Vergleich zu antiken juedischen Auffassungen und zur Neuen Paulusperspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies, New Testament, Criticism & Interpretation
Cover of the book Gottes Gerechtigkeit und Evangelium im Roemerbrief by Jacob Thiessen, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacob Thiessen ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Jacob Thiessen
ISBN: 9783653987669
Publisher: Peter Lang
Publication: January 22, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

In Bezug auf den Römerbrief des Paulus werden nach wie vor intensive kontroverse Diskussionen geführt. Besonders das Thema Rechtfertigung wurde durch die Neue Paulusperspektive noch wesentlich verstärkt. Diese Studie zeigt die Entwicklung hin zur «neuen Perspektive» auf und legt eine alternative Deutung vor, indem sie sich anhand von zentralen Texten des Römerbriefs mit dem Gedankengut der «neuen Perspektive» exegetisch auseinandersetzt. Auch der «jüdische Kontext» der paulinischen Ausführungen wird untersucht und mit den Aussagen des Apostels verglichen. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die paulinische «Rechtfertigungslehre» sowohl wichtige soteriologische als auch ekklesiologische Aspekte beinhaltet, die weder getrennt noch gegeneinander ausgespielt werden sollen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Negotiating Diversity by Jacob Thiessen
Cover of the book Erschwerte Lektueren by Jacob Thiessen
Cover of the book Paths to Transnational Solidarity by Jacob Thiessen
Cover of the book Hochqualifizierte externe Mitarbeiter in gemischten Projektteams by Jacob Thiessen
Cover of the book The Stage Career of Cicely Hamilton (18951914) by Jacob Thiessen
Cover of the book Challenging Boundaries in Linguistics by Jacob Thiessen
Cover of the book Justicia social y leyes canónicas en Indias by Jacob Thiessen
Cover of the book Puissances émergentes et sécurité internationale : une nouvelle donne ? by Jacob Thiessen
Cover of the book Der Schutz des Mobiliarbesitzers ohne unmittelbare Sachherrschaft by Jacob Thiessen
Cover of the book Understanding New Media by Jacob Thiessen
Cover of the book Media and Education in the Digital Age by Jacob Thiessen
Cover of the book Der Schutz vor den Wirkungen des Fluglaerms auf den Menschen nach der Novellierung des FluLaermG by Jacob Thiessen
Cover of the book Gendered Narrative Subjectivity by Jacob Thiessen
Cover of the book Nouveaux regards sur la classification nominale dans les langues africaines by Jacob Thiessen
Cover of the book Die Anforderungen an die Strafzumessungsbegruendung im Urteil by Jacob Thiessen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy